FDF sucht die besten Nachwuchsfloristen
- Veröffentlicht am
Vom 15. bis 16. September 2017 findet der Wettbewerb Eurofleurs in Belgien statt, vom 14. bis 19. Oktober die Berufsweltmeisterschaft Worldskills in Abu Dhabi. Dafür sucht der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) auf der IPM die besten Nachwuchsfloristen. Während die Kandidaten bei den Eurofleurs nicht älter als 25 Jahre sein dürfen, gilt für die Teilnehmer an den Worldskills eine Altersbeschränkung von maximal 22 Jahren.
Wie bei den internationalen Wettbewerben müssen die jungen Floristen auch beim FDF-Vorentscheid auf der IPM beweisen, wie spontan, handwerklich geschickt und einfallsreich sie gestalten können. Den Teilnehmern wird ein Werkstoff-Pool zur Verfügung gestellt, aus dem sie nach eigenem Ermessen ihr Material für zwei Überraschungsarbeiten einteilen müssen. Blumengroßhändler FleuraMetz unterstützt die Nachwuchs-Initiative und steuert das gesamte florale Material bei.
Die erste Arbeit steht am 24. Januar von 17 bis 18 Uhr in der FDF-World auf dem Programm. Die zweite Wettbewerbsarbeit wird am 25. Januar von 11 bis 12 Uhr auf der FDF-Showbühne gefertigt. Die Siegerehrung ist um 14.30 Uhr auf der FDF-Bühne in Halle 1A geplant. Experten aus dem FDF-Fachausschusses für Ausbildung begleiten den Wettbewerb. Die Fachjury wird gestellt von Gerda Prinz, Heike Damke-Holtz und Kathrin Göllner.
Insgesamt sind acht Floristen für den Wettbewerb angemeldet:
Für Baden-Württemberg:
Timo Hermann, Blumen und Mehr, Crailsheim
Maximilian Martin, Blumen Martin Achstetten
Sarah Schurr, Birgit‘s Blumenboutique, Blaubeuren
Für Bayern:
Katharina Nißl, Blumen Wilco, Pfaffenhofen
Für Hessen:
Christina Müglich, Blumen Link, Eichenzell
Pia Bauer, Floristik Lorenz, Limburg
Für Nordrhein-Westfalen:
Aylin Orhan, BlumenCompany Kersting, Dortmund
Daniel Bendlmayr, Moers
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.