Kölner Frühling 2017
- Veröffentlicht am
Der Kölner Frühling 2017 steht unter dem Thema „Manege frei“ und findet am 25. März statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Floristen/Floristinnen und Floristmeister/innen aus dem In- und Ausland. Jeder Teilnehmer erhält ein Startgeld von 250 Euro. Maximal werden 15 Teilnehmer zugelassen. Der Wettbewerb beginnt um 14 Uhr ohne Publikum, das Publikum wird um 16 Uhr eingelassen. Die Siegerehrung ist um 19.45 Uhr geplant, die Werkstücke werden bis 21 Uhr ausgestellt.
Von den Teilnehmern werden vier Arbeiten gefordert:
- Von 14 bis 15 Uhr soll ein hängender floraler Raumschmuck zum Thema „Verkehrte Welt“ gefertigt werden (ohne Publikum)
- Um 15:30 Uhr starten die Teilnehmer mit der Aufgabe „Die zersägte Frau“. Dahinter verbirgt sich ein floraler Körperschmuck. Eine Schaufensterpuppe wird gestellt. Die Floristen haben 90 Minuten Zeit.
- Ab 17:15 Uhr beginnen die Floristen dann mit einem Blütenkranz, der unter dem Motto „Roncalli: Vielfarbiger Blütenkranz“ steht (60 Minuten).
- Abschließend müssen die Teilnehmer in 45 Minuten eine Überraschungsarbeit gestalten (18.30 Uhr bis 19.15 Uhr). Die Werkstoffe für die Arbeit werden komplett gestellt, es dürfen keine eigenen Materialien mit verwendet werden.
Eine Fachjury aus fünf Floristmeister/innen bewertet die Werkstücke nach dem 100-Punkte-System. Der Gewinner bekommt den Pokal Kölner Frühling 2017 und 1000 Euro. Für die Plätze 2 bis 5 werden weitere Geldpreise vergeben: 750, 500, 300 und 200 Euro. Für die außergewöhnlichste Leistung bei der letzten Arbeit vergibt das Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) einen Überraschungspreis.
Nähere Infos: www.koelner-fruehling.de und info@bgm-koeln.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.