Trendwatcher auf Recherchetour
- Veröffentlicht am

In geführten Touren stellen sie den Ambiente-Besuchern die angesagten Produkte aus beiden Hallen vor. Die Touren finden von Samstag bis Dienstag täglich viermal statt. Davon in Halle 4.0 jeweils um 12.30 und um 16.00 Uhr und in Halle 11.0 jeweils um 14.00 und um 16.00 Uhr. Für größere Gruppen bieten die Studierenden separate Touren auf Anfrage an. Interessenten können sich schon im Vorfeld der Messe einen Platz unter ambientetrends@gmail.com sichern.
Die Ergebnisse ihrer Recherche stellen die Trendwatcher täglich an ihren Ständen in den Foyers der Hallen 4.0 und 11.0 vor. Zusätzlich berichten sie darüber auf der Website www.ambientetrends.com.
„Für uns ist die Teilnahme als Trendwatcher auf der Ambiente eine unglaubliche Erfahrung, denn hier können wir unser Wissen mit anderen Ausstellern und Besuchern teilen. Wir bekommen während der Messe einen guten Einblick, wie man international arbeitet. Mit unserer Präsentation haben wir gleichzeitig die Chance, unsere Vision künftiger Verbrauchertrends zu zeigen und die Bedeutung und Relevanz unseres Berufs als Lifestyle-Profis einem internationalen Publikum zu demonstrieren“, sagt Lydia van der Made. Die Studierende an der Fontys University of Applied Science ist einer der „Trendwatcher“ auf der kommenden Ambiente und organisert den diesjährigen Auftritt des Projekts.
Mit rund 40.000 Studierenden ist die Fontys University of Applied Sciences eine der größten Institutionen für höhere Bildung in den Niederlanden. Als eine der wenigen Universitäten weltweit können Studierende hier das Thema „Trendwatching“ belegen, als Bestandteil des Studiengangs „International Lifestyle Studies“.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.