Lichtinszenierungen begeistern die Kunden
Auf der EuroShop 2017 (5. bis 8. März 2017) wird der Beleuchtungssektor mit allein rund 200 internationalen Ausstellern wieder ein starker Anziehungspunkt für Shopbetreiber, Architekten, Lichtplaner, -designer und Ladenbauer sein. Die Lichtbranche zeigt, welche Rolle die digitale Lichttechnik bei einer erlebnisreichen und emotionalen Inszenierung von Waren und Shopdesign spielt.
- Veröffentlicht am

Leuchtstärken variieren und Lichtfarben verändern sich tageslichtabhängig – alle gewünschten Lichtstimmungen lassen sich auf der Verkaufsfläche erzeugen, individuelle Lichtlösungen kreieren und die Aufenthaltsqualität für Kunden und Mitarbeiter steigern – über die einfache Gestensteuerung, eine anwenderfreundliche App oder ein professionelles Lichtsteuerungssystem. Dynamisches Licht wird zu einem attraktiven Design-Element, das auch die emotionale Markeninszenierung eines Unternehmens entscheidend mitgestalten kann.
Neue Forschungserkenntnisse zum Thema biologische und emotionale Lichtwirkung (Human Centric Lighting/HCL) fließen in moderne ganzheitliche Lichtkonzepte ein, die den Menschen, seine Gesundheit und sein Wohlgefühl, seine Anpassung von natürlichem Tageslicht zum künstlichen Licht in Gebäuden unterstützen. Das bietet Vorteile für Kunden, Mitarbeiter und Unternehmen: Mehr Wohlgefühl und weniger Müdigkeit bei den Mitarbeitern helfen, den Kundenservice unmittelbar zu verbessern.
Mehr Servicequalität im Handel versprechen auf der EuroShop weitere neue Anwendungen und innovative Serviceangebote im Bereich Licht, bei denen die Bedürfnisse der Shopinhaber sowie das einzigartige Kundenerlebnis stets im Vordergrund stehen. So präsentiert beispielsweise Philips ein lichtbasiertes Indoor-Navigationssystem, das Kunden auf der Verkaufsfläche ermöglichen soll, ihre gewünschten Produkte ohne langes Suchen zu finden. Lichtbasierte Kundennavigation führt aber nicht nur exakt über die Verkaufsfläche oder weist auf Sonderangebote hin – es liefert auch wertvolle Daten zur Verkaufsflächenoptimierung.
Ausdrücklich empfohlen sei den EuroShop-Fachbesuchern ein Besuch der Lighting Designers’ Zone in Halle 11. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Komplexität der modernen Shopbeleuchtung ist der Bedarf an Dienst- und Beratungsleistungen im Handel stark gewachsen. Viele offene Fragen rund um die LED-Beleuchtung und der Wunsch nach Investitionssicherheit stellen so manchen Shopbetreiber vor große Entscheidungsprobleme. Unabhängige Lichtplaner und -designer, die sich auf die Retailbranche spezialisiert haben, stehen daher auf dieser Plattform wieder bereit, um das internationale Fachpublikum über aktuelle Projekte und lichtplanerische Möglichkeiten zu informieren und bei individuellen Lichtdesign-Lösungen zu beraten.
Die EuroShop 2017 ist für Fachbesucher von Sonntag, 05. März 2017, bis Donnerstag, 09. März 2017, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 70 Euro (50 Euro im Online-Vorverkauf (e-Ticket), die 2-Tageskarte 90 Euro (70 Euro im OVV) und die Dauerkarte 150 Euro (130 Euro im OVV). Die Eintrittskarten beinhalten die kostenlose Hin- und Rückfahrt zur EuroShop mit VRR-Verkehrsmitteln (Verkehrsverbund-Rhein-Ruhr).
Weitere Informationen unter www.euroshop.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.