Das Paradies ist überall
- Veröffentlicht am

Mit dem Motto „Das Paradies ist überall“ sollte auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017deutlich gemacht werden, wie sehr Parkanlagen und Gärten, Kleingärten und Gartenschauen das Leben lebenswert und im Idealfall „paradiesisch“ werden lassen. Konzipiert wurde die Blumenhalle, die zu den Publikumsattraktionen der Grünen Woche zählt, vom holländischen Gestalterteam „The Floral Agency“ in Zusammenarbeit mit Florian Seyd und Ueli Signer von „The Wunderkammer“.
Unter Federführung von Nico de Jager, dessen Unternehmen schon in der Vergangenheit die Grüne-Woche-Besucher mit der floristischen Gestaltung des niederländischen Gemeinschaftsstands begeisterte, wurde das Thema „Paradies“ zeitgenössisch interpretiert. Im „Tulpental“ waren 3000 Tulpen und weitere Frühlingsblüher arrangiert. Die „lebende Wüste“ kann karg, aber auch paradiesisch üppig sein. „Afrikas Schätze“ wurden unter anderem durch Strelizia reginae und Strelizia nicolai vertreten. Der „Tasmanische Wald“ beeindruckte durch eine Vielzahl von Farnen und Orchideen. Im „mediterranen Gärten“ nahmen Besucher den Duft von Rosmarin, Thymian und Majoran sowie Zitruspflanzen wahr, und die „hängenden Gärten“ waren das Reich von Bromelien und Orchideen.
Darüber hinaus wählte der Berliner Landesverband der Kleingärtner eine historische Interpretation des Themas – mit einem „Kleingartenparadies“ im Mittelpunkt der Präsentation. Denn bei allen fernen Paradiesen ist es möglich, auch mitten in der Stadt ein kleines Paradies zu schaffen. Ebenfalls in der Blumenhalle vertreten waren die Friedhofsgärtner.
In der Blumenhalle wurde auch auf die Internationale Gartenbauausstellung Berlin 2017 aufmerksam gemacht. Die IGA 2017 findet vom 13. April bis 15. Oktober unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ statt (https://iga-berlin-2017.de/).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.