FDF-Blitzumfrage zum Valentinstag 2017
Gute Geschäfte, gute Stimmung und gutes Wetter
Das Ergebnis einer Blitzumfrage des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) zum Valentinstag 2017 zeigt: rund 90% der befragten Mitglieder sind mit dem Umsatz zufrieden, bei über 70% war der Umsatz deutlich besser als im Vorjahr. Als Gründe werden das gute Wetter angegeben und die Tatsache, dass der Valentinstag ein Dienstag war.
- Veröffentlicht am
Am Valentinstag lagen Rosen und Blumensträuße, bei denen Rosen dominierten, in der Käufergunst der fast überwiegend männlichen Kunden vorn (57%) – gefolgt von frühlingshaften Sträußen (31%), blumigen Gestecken (6%) und Topfpflanzen (6%). Mehrheitlich gaben die Kunden 20 € bis 30 € aus.
Etliche Floristen gaben an, dass viele Erstkunden und auch junge Kunden in Geschäft kamen. Die meisten Floristen gaben an, nicht extra Werbung zum Valentinstag gemacht zu haben.
Dass Medien zu Valentin kritisieren, dass Blumen hochpreisig sind, und dass in Anzeigen explizit für andere Produkte anstelle von Blumen geworben wurde, konnte die Stimmung letztendlich nicht trüben. Der Fachhandel erlebte überwiegend gut gelaunte Kunden. Der Valentinstag 2017 schloss mit einem guten Ergebnis ab und wirkt motivierend und positiv für die Branche.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.