Neue Natürlichkeit verzaubert Besucher
- Veröffentlicht am

An der Giardina in Zürich beteiligten sich 270 Aussteller aus der Schweiz und dem nahen Ausland. Die Publikumsmesse stand ganz im Zeichen einer "neuen Natürlichkeit", was in der Branche und beim Publikum großen Anklang fand. Das Leitthema wurde in aufsehenerregenden Inszenierungen mal architektonisch, mal wild-verspielt, mit Biopools in Trinkwasserqualität, als verwunschener Poesie-Garten oder als 600 m² große multimediale Installation interpretiert.
Die Giardina-Awards gelten als wichtigste Auszeichnung der grünen Branche in der Schweiz. Mit den Awards werden Aussteller für herausragende Präsentationen geehrt. Die Auszeichnung dient der Qualitätsförderung und setzt Impulse für Innovationen. Jedes Jahr bewerten zwei Fachjurys die Präsentationen in den Bereichen „Sonderpräsentationen“ und „Giardina-Style“. Die Auszeichnungen werden in Gold, Silber und Bronze verliehen und in sechs Kategorien verliehen.
Sonderschauen Garten (ab 200 m²)
- In der Kategorie „Sonderschauen Garten (ab 200 m²)“ wurde Winkler Richard Naturgärten aus Wängi für seinen wild-natürlich gestalteten Hinterhof mit dem Gold-Award ausgezeichnet. Das Projekt zeigt einen realen Auftrag, den Peter Richard eigens für die Giardina nachgebaut hat.
- Egli Grün aus Sirnach wurde für seinen beeindruckenden Lebensgarten "Wo sonst, wenn nicht hier…" mit Silber ausgezeichnet. Herzstück des Gartens bildet ein riesiger "Grill- und Genussfelsen" aus massivem Calanca-Gneis. Die funktionale Outdoorküche ist ein einzigartiges Stück Handwerkskunst.
- Der Bronze-Award ging dieses Jahr an den spektakulären Japangarten des deutschen Koi-Experten Reinhold Borsch, der auf über 400 m² in eine andere Welt entführt. Eine über 100-jährige Kiefer, ein traditionell gefertigtes Teehaus und ein großer Koiteich mit 14 prächtigen Kois machen den Garten zum Erlebnis. Borsch scheute für die Teilnahme an der Giardina keine Mühe und reiste mit 15 Sattelschleppern 600 km vom Kempen bei Düsseldorf nach Zürich.
Showgärten (70 bis 200 m²)
- In der Kategorie „Showgärten (70 bis 200 m²)“ wurden Kobel Gartengestaltung und Lamprecht Baumschulen für ihren Literaturgarten „Garten der Poesie“ mit Gold ausgezeichnet. Ein Lesewagen und eine Mauer aus mehr als 20000 alten Büchern verleihen dem Garten eine einzigartige Atmosphäre.
- Berger Gartenbau und Livingdreams entführen die Giardina-Besucher in einen verwunschenen, natürlich anmutenden Garten, und werden dafür mit dem Silber Award ausgezeichnet. Ein Weidenhaus von Flechtart, großformatige Sandsteinplatten, ein Dschungel aus Hängepflanzen und fallendem Wasser fügen sich mit riesigen Stofflampions zu einem faszinierenden Ganzen zusammen.
- Bronze ging an den Showgarten „Regentropfen“ von Wetzel Gärten. Das Thema Wasser wurde vom Gartenplaner aus Birmenstorf konsequent mit verschiedenen Biowasserpools und mit Details wie tropfenförmigen Lampions umgesetzt.
Grüne Ruckzugsorte auf begrenztem Raum (20 bis 40 m²)
- In der Kategorie „Ideengärten (20 bis 40 m²)“ ging Gold an Giannini Graniti, Schättin Gartenbau und Garten Designer Leonardo Magatti, die für ihren Ideengarten „Gartenspiel“ ausgezeichnet werden. Das raffinierte und unveröffentlichte Projekt zeigt auf, wie Natur und Unterhaltung in Zusammenhang gebracht werden. Die gesamte Ausstattung und Elemente des Schaugartens wurden in Handarbeit aus Granit geschaffen.
- Der fröhlich farbenfrohe Garten „Outside is Inside“ von Lechner Garden Design und Majhensek Gartenbau versprüht südländisches Flair und gewann damit den Silber Award.
- Bronze ging an mygarden. Auf der gezeigten Terrasse wurden verschiedene Räume geschaffen, die je nach Tageszeit unterschiedliche Nutzungen zulassen. Am Geländer ranken duftende Kletterpflanzen, für Schutz sorgt ein begrünter Raumteiler, vor dem Pflanzgefäße locker gruppiert sind.
Sonderschauen Floristik & Design
In der Kategorie „Sonderschauen Floristik & Design“ gewann Meisterfloristin Olivia Hoffmann aus Oberengstringen mit ihrer geschickten Verflechtung von echten und künstlichen Blumen Gold.
Style-Präsentationen (bis 40 m² und ab 41 m²)
- In der Kategorie „Style-Präsentationen ab 41 m²“ wurde Gartencenter Hoffmann mit Gold ausgezeichnet. Silber ging an Thomas Rösler Landschaftsobjekte während Bronze an Metallico verliehen wurde.
- In der Kategorie „Style-Präsentationen bis 40 m²“ wurde Rolf von Burg Gartenarchitektur & Design mit Gold ausgezeichnet. Silber ging an Move-Art während Bronze an VEG and the City verliehen wurde.
Die Auszeichnungen werden von zwei unabhängigen Jurys vergeben, in denen Mitglieder aus verschiedenen Sparten der Branche vertreten sind. Jury-Präsidenten sind dieses Jahr in der Kategorie „Sonderpräsentationen“ Peter Petschek, Leiter des Studiengangs Landschaftsarchitektur an der HSR Rapperswil sowie in der Kategorie „Giardina Style“ Josef P. Pöll, Experte für höhere Berufsprüfungen bei Floristen.
Die 20. Giardina findet vom 14. bis 18. März 2018 in der Messe Zürich statt.
Weitere Informationen: www.giardina.ch
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.