Herbst-Impressionen auf der IGA 2017
- Veröffentlicht am
Auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin-Marzahn-Hellersdorf finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Großes blumiges Finale ist die Floristenschau „Des Abschieds goldener Glanz – Herbst-Impressionen“ des FDF in der Blumenhalle. Unter dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss" soll den Besuchern der IGA das gesamte Spektrum floristischer Schaffenskraft gezeigt werden. Fünf Wettbewerbsbeiträge sind ausgeschrieben:
- raumgreifende Themenarbeit „Urbanes Gärtnern – grüne Oasen in der Großstadt“,
- Strauß „für einen zeitgenössischen Künstler",
- Tischdekoration „Urbanes Gärtnern“,
- Trauerschmuck „Erde zu Erde“ und
- Raumschmuck „Ein Mehr aus Farben“.
Verpflichtend für die Wettbewerbsteilnahme ist die Gestaltung der Themenarbeit. Alle weiteren Beiträge – Tischschmuck, Raumschmuck, gebundenes Werkstück und Trauerschmuck können nach Ermessen zusätzlich gestaltet werden. Für den Erhalt der großen Goldmedaille ist die erfolgreiche Beteiligung an allen Wettbewerbsaufgaben obligatorisch. Es werden die besten Arbeiten in allen Wettbewerbskategorien prämiert.
Rückvergütung und IGA-Speditions-Service
Die IGA fördert die Mitwirkung an den Sonderschauen durch Rückvergütungen und einen Speditions-Service. Er beinhaltet, dass Werkstoffe ebenso wie komplette Wettbewerbsbeiträge über eine Spedition vom Heimatort kostenlos abgeholt und nach der Hallenschau wieder zum Heimatort zurück geliefert werden können.
Hans-Werner Roth, der Vorsitzende des FDF-Veranstaltungsausschusses, dazu: „Vergleichbare gute Wettbewerbsbedingungen gibt es bei kaum einem anderen Branchen-Wettbewerb. Ich kann die Teilnahme allen Floristen nur wärmstens empfehlen. Denn es winken starke Preise und tolle Auszeichnungen, von denen Blumengeschäfte, Schulen und Floristenteams nachhaltig profitieren.“ Andrea Marchand und Oliver Ferchland ergänzen: „Eine Besonderheit ist auch, dass die Gestaltung der Wettbewerbsbeiträge individuell geplant werden kann. Die Teilnahme ist mit dem Pflichtbeitrag und wahlweise mit weiteren Arbeiten möglich. Diese Freiheit bei gleichzeitiger Chance auf attraktive Pokale und Auszeichnungen ist wirklich einmalig."
Anmeldeunterlagen können beim FDF-Bundesverband angefordert werden: info@fdf.de, Tel. 0209/95877-0
Die IGA Berlin findet vom 13. April bis 15. Oktober statt. Nähere Infos: www.iga-berlin-2017.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.