Tipps für den Einzelhandel
- Veröffentlicht am

Floristenkongress
Erstmals findet der 4. Internationale Floristenkongress von Lehner Wolle im Rahmen der Tendence in Frankfurt (24. bis 27. Juni) statt. Unter dem Motto „Get inspired!“ werden über 25 Floraldesigner aus zehn Ländern in der Galleria 1 Kojen mit Werkstücken zu aktuellen Themen gestalten, zum Beispiel Hochzeit, Gedenktage, Weihnachten und Ostern. Jeweils am Samstag und Sonntag (14 bis 17 Uhr) werden die Gestaltungstechniken live gezeigt. Als Special-Guests stehen Stein Are Hansen, der Weltmeister 2010 aus Norwegen, und Frédéric Dupré, der französische Teilnehmer der Weltmeisterschaft 2015, auf der Bühne. Bereits vor Messebeginn werden jahreszeitliche Kojen für Herbst & Winter 2017 sowie Frühling & Sommer 2018 vorbereitet.
„Wir haben mit der Messe Frankfurt einen starken Partner, der das gleiche Kundengruppensegment anspricht“, so Felicitas Lehner, Initiatorin des Floristenkongresses und Geschäftsführerin von Lehner Wolle. „Wir können die Trendprodukte mit unseren optimal kombinieren und für den Besucher wird es noch einfacher, sich aus der angebotenen Vielfalt auf ein Farb- und oder Trendthema die passenden Artikel zusammenzustellen.“
Gemeinsam mit der Tendence hat Lehner Wolle Ticket-Angebote für den Fachhandel geschnürt (goo.gl/KsaJDh). Darüber hinaus bietet der Kongress für den Fachhandel am Freitag vor Messebeginn zwei Workshops an: „Mein Schaufenster, meine Visitenkarte“ mit Johann Obendrauf, Österreichischer Meister der Floristen und Worldcup-Teilnehmer 2015, und „Zusatzpräsentationen mit Verkaufsgarantie“ mit Jan Dirk von Hollen (goo.gl/UKE290)
Tendence-Academy
Laut der repräsentativen Studie „Trends im Handel 2025“ von KPMG wollen deutsche Konsumenten sowohl online einkaufen als auch gemütlich in der Stadt bummeln gehen. Der stationäre Handel bleibt erste Anlaufstelle für Konsumenten, muss aber investieren, um sich gegenüber den digitalen Wettbewerbern zu verteidigen. Wie das gehen kann, zeigt die Tendence-Academy. In dem Vortragsareal in der Halle 9.1 D90 gibt sie Einzelhändlern praktische Business-Tipps. Experten erklären die besten E-Commerce-Strategien, zeigen, wie attraktive Sortimente zusammengestellt werden und beschäftigen sich mit Schmuck- und Fashionthemen. Auch Einzelhändler, die ihr Knowhow in Sachen Webshops und Online-Marketing noch ausbauen möchten, sind hier richtig. Nähere Informationen: http://tendence.messefrankfurt.com/academy.
Sonderareal Concept Store
Hinter dem Vokabelpaar Concept Store steckt eine simple Strategie: Attraktiv soll das Geschäft sein, den Kunden mit auf Entdeckungsreise nehmen und zum Kauf anregen –immer und immer wieder. Mit der Einladung zum Anfassen, zum Erleben, bildet das Konzept eine charismatische Alternative zum anonymen Online-Shopping. Wie insbesondere kleinere Handelsformate agil und flexibel auf Bedarfe reagieren und bei potenziellen Kunden mit kreativem Engagement punkten, beleuchtet die Tendence in einem Sonderareal, das dem Concept Store gewidmet ist (Halle 9.0 E50). Zwei Mal täglich wird in geführten Touren anschaulich erklärt, wie Händler beim Aufbau eines Concept Stores vorgehen können. Dabei lassen die Themenbereiche „Cool Materials“ und „Mix of Fun“ Fachbesucher in die Rolle ihrer Kunden schlüpfen. Jedes der beiden konträren Sortimentskonzepte erklärt für sich, wie eine traditionelle Handelsfläche in einen Concept Store verwandelt werden kann. Dazu gibt es Anleitungen, Tipps und praxisnahe Anregungen. „Einzelhändler, die sich für die Entwicklung zum Concept Store entscheiden, sind oft überrascht“, sagt Claudia Hain. Die Goldschmiedemeisterin und Spezialistin für Wohn- und Lifestyle-Accessoires ist mit ihrem Mutlabor Beraterin der Konsumgüterbranche und kreativer Kopf hinter dem Tendence-Areal. „Ein erfolgreicher Concept Store ist auf die Vorlieben, Interessen und Perspektiven seiner wichtigsten Kundenzielgruppe ausgerichtet. Erlaubt ist was gefällt – allerdings muss das Sortiment einem leicht erkennbaren Thema folgen, Überraschungsmomente inklusive“, so Claudia Hain.
Zum Produktportfolio der Tendence gehören die Bereiche Wohnen, Einrichten, Dekorieren, Geschenkartikel, Schmuck, Fashionbedarf, Gedeckter Tisch, Küche, Heimtextilien und Outdoor. Nähere Informationen: www.tendence.messefrankfurt.com
Nähere Informationen zum Rahmenprogramm der Tendence: http://tendence.messefrankfurt.com/frankfurt/de/aussteller/events/tendence-academy.html
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.