Lifestyle-Branche trifft sich in Dortmund
- Veröffentlicht am

„Für viele Firmen ist die Vivanti unverzichtbar, um den wichtigen Markt Nordrhein-Westfalen zu erreichen“, sagt Projektdirektor Andreas Zachlod. „Der Standort Dortmund ist gelernt und bietet dem Fachhandel Gelegenheit, die neuesten Trends kennenzulernen und die aktuellen Kollektionen für die Herbst-/Wintersaison zu ordern.“ Unter den Ausstellern sind namhafte Marktführer ebenso vertreten wie Newcomer, kleine Manufakturen und Designer aus der Region. Im Rahmenprogramm der Messe können sich die Fachhändler zugleich über stilgruppengerechte Trendthemen und das resultierende Produktangebot informieren.
Für einen Start in den Messetag sorgt das Guten-Morgen-Vivanti-Frühstück. Täglich von 8.30 bis 10.00 Uhr werden im neuen Eingangsbereich an der Halle 5 Kaffee und frische Croissants serviert. In Halle 4 lädt zudem ein Coffee-Bike zur Kaffee-Verkostung ein.
Puristisch, natürlich, kulturell oder avantgardistisch? Jeder Kunde hat spezifische Vorlieben, die sich in seinem Wohnumfeld widerspiegeln. Mit welchen Trends man die vier übergreifenden Stilgruppen – Optimizer, Reformer, Stabilizer und Surfer – zielgerecht ansprechen kann, vermitteln die Vorträge von Mara Michel. Die Geschäftsführerin des VDMD Netzwerks für Mode + Textil + Interior widmet sich auf der Vivanti den Themen „Perspektiven – von Individualität zu Identität“, „Y.O.L.O. mein Leben“ sowie „Zielgruppen verändern sich – biologisches Alter trennt sich von seelischem Alter“.
Die Sommer-Vivanti 2017 findet vom 15. bis 17. Juli in den Westfalenhallen Dortmund statt. Geöffnet ist am Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr und am Montag von 9 bis 17 Uhr. Erreichbar ist die Messe über den neuen Eingangsbereich an der Halle 5. Der Eintritt ist bei Voranmeldung als Fachbesucher oder mit einer Einladung kostenfrei. Vor Ort kostet die Tageskarte 12 Euro.
Nähere Infos im Internet: www.vivanti-messe.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.