Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Design-Wettbewerb

Red Dot Award für Pendularis

Das schwebende Begrünungssystem "Pendularis" erhält die Auszeichnung "Honourable Mention". Das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW habe mit Pendularis einen besonders gelungenen Aspekt gestalterischer Arbeit geschaffen, was das Fachgremium des Red Dot Award: Product Design 2017 mit dem international begehrten Qualitätssiegel würdigte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
IUNR
Artikel teilen:

Das schwebende Begrünungssystem wurde von Erich Stutz und Philipp Stauffer vom Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW in Zusammenarbeit mit Bernd Danhamer der Firma Designpunkt GmbH entwickelt und gestaltet.

Die Bedeutung des internationalen Design-Wettbewerbs «Red Dot Award: Product Design» mit Sitz in Essen ist international fest etabliert. Bereits vor mehr als 60 Jahren kam erstmals eine Jury zusammen, um die besten Gestaltungen der damaligen Zeit zu bewerten. Seither vergibt ein Expertenteam das Qualitätssiegel für gutes Design und Innovation an die herausragenden Gestaltungen des Jahres.

Auch für 2017 hatte der Award Hersteller und Designer weltweit dazu aufgerufen, ihre Produkte einzureichen. Die rund 40-köpfige Jury aus unabhängigen Designern, Design-Professoren und Fachjournalisten testete  jedes einzelne Produkt und vergab dabei die Honourable Mention für eine gut durchdachte Detaillösung, den Red Dot für hohe Designqualität, und den Red Dot: Best of the Best für wegweisende Gestaltung.

Insgesamt verzeichnete der Wettbewerb dieses Jahr mehr als 5500 Einreichungen aus 54 Nationen.

Am 3. Juli 2017 findet in Essen der krönende Abschluss des Red Dot Award: Product Design 2017 statt. Während der Preisverleihung «Red Dot Gala» erhalten die Red Dot: Best of the Best-Sieger ihre Trophäen. Fünf Wochen lang zeigt die Sonderausstellung "Design on Stage" die prämierten Produkte des Jahres im Rahmen der weltgrößten
Schau zeitgenössischen Designs. Ebenfalls am 3. Juli erscheint das Red Dot Design Yearbook 2017/2018. Das internationale Referenzwerk für ausgezeichnetes Design stellt sämtliche Siegerprodukte des Jahres vor. Auch im Internet werden die Produkte vorgestellt, insbesondere in der Online-Präsentation, der Red Dot App und auf Design-Plattform
Red Dot 21.

Weitere Informationen unter: www.red-dot.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren