Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Plattform

Digitaler Marktplatz von Plantion wächst

Der im Mai 2016 eingeführte Digitale Marktplatz Plantion (PDM) wächst. Immer mehr Blumenhändler, Gartencenter und Großhandelsbetriebe nutzen die Möglichkeit, über die Online-Plattform Produkte von inzwischen über 50 Anbietern zu kaufen. Sowohl der durchschnittliche Monatsumsatz als auch die Zahl der Transaktionen über den PDM haben sich in den ersten fünf Monaten von 2017 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. In diesem Sommer will Plantion, Ede/NL, einige Verbesserungen vornehmen, im Lauf des Jahres folgt eine neue Version.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der PDM bietet Kunden die Möglichkeit, neben dem ‚realen‘ Kauf an der Uhr, im Grünzentrum und beim Vermittlungsbüro auch auf digitale Weise bei Plantion einzukaufen. Auf der Online-Plattform bieten Züchter ein umfassenderes Sortiment an, als dies an der Uhr möglich wäre. Neben den gängigen Sorten gibt es auch viele Nischenprodukte. Eine Bestellung kann jederzeit aufgegeben werden. Mithilfe des digitalen Kanals möchte Plantion auch Kunden in Deutschland und Belgien bedienen. Plantion sieht im PDM keinen Ersatz für den realen Marktplatz. Dieser bleibt für Käufer wichtig, die die Produkte zuerst gern sehen, riechen und fühlen möchten und die den persönlichen Kontakt zu Mitarbeitern und anderen Blumenhändlern schätzen.

In den vergangenen Monaten hat Plantion viel unternommen, um den PDM bekannt zu machen, vor allem über Social Medai. Außerdem organisiert Plantion jeden Monat Meeting Points, bei denen Gärtner Produkte präsentieren und Fragen zum PDM beantwortet werden.

Auf der Grundlage von Käuferwünschen aktualisiert Plantion in diesem Sommer die Plattform. Eine Chat-Funktion wurde bereits hinzugefügt, außerdem werden Angebot, Benutzerkomfort und Erreichbarkeit verbessert. Der Vorverkauf an der Uhr, mit dem Plantion im Lauf dieses Jahres beginnt, wird ebenfalls in den PDM integriert. Anbieter können dann einen Teil ihres Angebots für die Uhr – insbesondere Rosen – über die Online-Plattform anbieten. Für den Käufer ergibt sich dadurch ein erweitertes Angebot. Die Zeiträume für Bestellungen und Lieferungen liegen sehr eng beieinander: abends bestellt, am nächsten Tag geliefert.

Inzwischen arbeitet Plantion mit dem Lieferanten Match-Online an einer neuen Version der Online-Plattform. Diese wird vollständig responsiv sein und einige neue Funktionen enthalten. Dazu gehören umfassende Such- und Filtermöglichkeiten, eine bessere Wiedergabe von Staffelpreisen und das Anzeigen von Produkten, die am gewünschten Liefertag nicht (später jedoch) verfügbar sind. Die neue Version wird im Laufe dieses Jahres ins Netz gestellt.
Außerdem möchte Plantion Online-Käufer, die ihre Produkte nicht selbst in Ede abholen können, künftig bei der Suche nach Transportmöglichkeiten unterstützen.

Nähere Informationen zum Unternehmen: www.plantion.nl
Das folgende Video zeigt Ihnen, wie der digitale Marktplatz von Plantion funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=MtdvM-azyZg&t=47s.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren