Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Meisterprüfungen 2017

Meisterschulen laden zur Ausstellung der Prüfungswerkstücke ein

Am Wochenende 22. und 23. Juli 2017 werden gleich an vier Schulen die Werkstücke der Meisterprüfung ausgestellt: In Stuttgart, Grünberg, Straubing und Innsbruck. Im September folgen die Ausstellungen in Gelsenkirchen und Zwettl. Die Ausstellungen sind nicht nur für Floristen interessant, die nach dem passenden Meisterkurs für sich suchen, sondern für alle, die Inspiration suchen und sich über meisterliche Floristik begeistern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Werkstücke der Meisterprüfungen 2017 werden an folgenden Terminen ausgestellt:

  • 22. bis 24. Juli, Meister Stuttgart. Ausstellung im Mittelbau des Hohenheimer Schlosses. Das diesjährige Thema heißt „Heimkommen – Eintreten – Ankommen. Mit Blumenkunst und Raumdesign: Wohnen floral erleben.“ Nähere Infos: Tel. 0711/459-22793, www.floristmeister.info
  • 21. bis 23. Juli, Meister Grünberg, Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF). Zur Prüfung treten die Absolventen der Meisterkurse Grünberg und Köln sowie BangSik Seoul an. Die Ausstellung kann am Freitag ab 15 Uhr besucht werden: auf dem Vorplatz zur Stadtkirche und in den Räumen der GBF. Der neue Lehrgang in Grünberg startet am 18. August 2017, der neue Lehrgang auf dem Blumengroßmarkt Köln bereits am 16. August. Tel. 06401/210666, www.gbf-info.de
  • 22. bis 23. Juli, Academy of Flowerdesign (AoF) Innsbruck und Zürich. Als Ausstellungsort wurde das historische Salzlager in Hall/Tirol gewählt. Der nächste Meisterkurs von Nicole von Boletzky in Innsbruck startet am 7. August 2017. Tel. +43-590905-7284, www.wifi.at/tirol. Nähere Infos zur AoF auch unter www.academyofflowerdesign.com
  • 22. bis 24. Juli, Meister Straubing, Kommunale Fachschule für Floristik. Die Prüfungswerkstücke werden im Herzogschloss und im Salzstadel gezeigt. Infos: Tel. 09421/ 84360, www.floristmeisterschule-straubing.de
  • 9. und 10. September, Akademie für Naturgestaltung, Stift Zwettl/Österreich. Die Prüfung steht unter dem Generalthema „Florum Spectaculum“. Nähere Infos: www.naturgestaltung.com
  • 15. bis 17. September, Meister Gelsenkirchen, FloristPark Gelsenkirchen. Der Start des Meisterkurses 2017/18 ist für den 4. Oktober 2017 geplant. Infos: Tel. 0209/95877-75, www.fdf.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren