Wettbewerb der mittelhessischen Florist-Auszubildenden im Forum Wetzlar
Der jährliche Wettbewerb der mittelhessischen Florist-Auszubildenden findet am 19. September im Forum Wetzlar statt. An diesem Tag werden die jungen Nachwuchsflorist/innen unter den Augen der Besucher des Forums um den Pokal wetteifern und ihre Kreativität unter Beweis stellen.
- Veröffentlicht am
Veranstalter des Wettbewerbs ist der Fachverband Deutscher Floristen/Bezirksstelle Gießen-Marburg-Wetzlar in Kooperation mit der Willy-Brandt-Schule Gießen. Der Jugendwanderpokal ist eine nicht kommerzielle Veranstaltung, die vom FDF mit Unterstützung von Sponsoren finanziert wird. Sie dient der Förderung des Berufsnachwuchses und ist für die Teilnehmer/innen eine gute Vorbereitung auf die im kommenden Jahr anstehende Abschlussprüfung.
Alle Florist-Auszubildenden der Willy-Brandt-Schule im 3. Ausbildungsjahr nehmen teil und müssen vier Wettbewerbsaufgaben bewältigen:
Es beginnt um 10 Uhr mit einem Blumenstrauß, für den die Teilnehmer 30 Minuten Zeit haben. Anschließend fertigen sie von 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr einen Brautschmuck.
Nach einer kurzen Mittagspause geht es von 12.45 bis 13.30 Uhr weiter mit der dritten Arbeit, einem Tischschmuck. Die Fa. Depot stellt die Tische und Tischgedecke dafür zur Verfügung, die in der gesamten Ladenstraße des Forum Wetzlar aufgebaut werden. Schließlich passend zur Jahreszeit wird die finale Arbeit erstellt – ein Erntekranz.
Die fachkundige Jury hat dann die Aufgabe, die erstellten Arbeiten zu bewerten. Ab 17 Uhr werden zur Preisverleihung die besten Arbeiten gekürt.
Für die drei Erstplatzierten stellt das Forum Wetzlar Einkaufsgutscheine im Wert von 50, 30 und 20 € zur Verfügung. „Wir unterstützen sehr gern diesen Wettbewerb! Er zeigt wieder einmal die Kreativität junger Menschen, wofür wir gern die Plattform Forum Wetzlar zur Verfügung stellen“, so Centermanager Sven Martens.
Die Ausstellung der floralen Kunstwerke können die Besucher des Einkaufszentrums bis einschließlich Samstag, den 23. September besichtigen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.