Azubi-Wettbewerbe in Hessen
Das 38. Goldenes Kleeblatt ist ein nordhessischer Auszubildenden-Wettbewerb mit langer Tradition. In diesem Jahr findet er am Mittwoch, den 27. September statt in der Königsgalerie in Kassel.
Die Nachwuchsfloristinnen aus dem dritten Ausbildungsjahr treten zum südhessischen Azubi-Wettbewerb gegeneinander an. Im Rahmen des Nachwuchswettbewerbes Herbstzauber - Junge Floristik live in der Römerhalle schmücken florale Kunstwerke in warmen & leuchtenden Herbstfarben am 29. September die Römerhalle in Dieburg.
- Veröffentlicht am
38. Goldenes Kleeblatt
Der nordhessische Auszubildenden-Wettbewerb hat nun schon eine lange Tradition. In diesem Jahr findet er am Mittwoch, den 27. September statt. Austragungsort ist wieder die Königsgalerie in Kassel, die zentral gelegen und immer gut besucht ist. 17 Azubis im 3. Ausbildungsjahr nehmen teil und müssen 4 Wettbewerbsarbeiten fertigen, bei denen auch ein Bezug zu den Geschäften in der Königsgalerie hergestellt wird. Organisiert wird die Veranstaltung von der FDF-Bezirksstelle Kassel und der Willy-Brandt-Schule Kassel. Die Ausstellung der Werkstücke ist bis einschliesslich Samstag, den 30. September zu besichtigen.
Herbstzauber - Junge Floristik live in der Römerhalle Dieburg
Florale Kunstwerke in warmen & leuchtenden Herbstfarben schmücken am 29. September die Römerhalle: Die Nachwuchsfloristinnen aus dem dritten Ausbildungsjahr treten zum südhessischen Azubi-Wettbewerb gegeneinander an. Veranstalter ist die Bezirksstelle Darmstadt im Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Hessen e. V. (FDF) in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsausschussder IHK Darmstadt, der Landrat-Gruber-Schule Dieburg und der Stadtverwaltung Dieburg.
Die Firmen Bloomways, FleuraMetz und Landgard in Griesheim unterstützen die Teilnehmer/innen mit Einkaufsgutscheinen für die benötigten Werkstoffe. Die angehenden Florist/innen werden unter den Augen der interessierten Besucher im Laufe des Tages drei Wettbewerbsarbeiten fertigen. Um 11.00 Uhr geht es los mit der ersten Aufgabe, einem Strauß. Hier gibt es keine Vorgaben, die Azubis können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dafür haben sie 30 Minuten Zeit. Für die zweite Arbeit stehen im Außenbereich des Restaurants Römerhalle Holztische bereit, die mit herbstlich farbenfrohem Tischschmuck dekoriert werden. Zeit:12 bis 12.30 Uhr.
Last not least müssen die Teilnehmerinnen von 13 bis 14 Uhr eine große Objektarbeit fertigen, die ca. 2 Meter hoch werden soll, und dabei das Motto „Herbstzauber“ floral umsetzen. Die fachkundige Jury hat dann die Aufgabe, die erstellten Arbeiten zu bewerten. Ab 16.00 Uhr wird bei der Preisverleihung die Gewinnerin bekannt gegeben.
Die Sieger/innen aller Azubiwettbewerbe können sich auf eine Einladung zum Floralen Jahresevent 2018 des FDF Hessen freuen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.