Nina Krudewig an der Spitze
Am 10. September veranstaltete der FDF Landesverband Nordrhein-Westfalen in Bad Lippspringe die NRW-Floristik-Landesmeisterschaft der Junioren, den „Juniorencup“. Auf dem Gelände der Landesgartenschau arbeiteten die Teilnehmer/innen des Wettbewerbs einen ganzen Tag lang an ihren Aufgaben und präsentierten diese einem breiten Publikum.
- Veröffentlicht am

Nina Krudwig aus Hamm konnte mit ihren Arbeiten die Fachjury überzeugen und ging als Siegerin des Wettbewerbs hervor. Auf dem 2. Platz setzte sich Nele Reuter von der Gärtnerei Schlüter aus Oberhausen mit ihrem Strauß gegen Anna-Lea Piorr von Blumen Elke Drewes aus Herford durch. Diese folgte nur knapp auf dem 3. Platz. In der Publikumswertung bestach Nele Reuter durch ihren Tischschmuck.
Der Wettbewerb teilte sich auf in vier verschiedene Aufgaben, die bewältigt werden mussten: Als Mitbringarbeit sollte ein Tischschmuck zum Thema „Natur fühlen“ gefertigt werden, unter dem Begriff „Elfenharmonie“ wurde ein florales Objekt in der Erscheinung eines Flügels gefordert. Die Überraschungsarbeit trug den Titel „Traumwelt“ und verlangte ein blumiges Füllhorn. Die besondere Herausforderung lag in der Aufgabe „Zauberhaft“, einem sommerlichen Strauß für einen Märchenprinzen.
Das Landesgartenschaugelände macht die Präsentation vor einem breiten Publikum möglich, was vom FDF Landesverband Nordrhein-Westfalen bewusst genutzt wird. Moderne und trendorientierte Floristik auf hohem Niveau kann so gekonnt präsentiert werden. Begeistert vom künstlerischen und floristischen Handwerk der Teilnehmer/innen und vom Interesse des Publikums war auch Erika Josephs aus der Geschäftsführung der Landesgartenschau. Auch FDF-Vizepräsidentin Petra Spring lobte die jungen Floristen aus NRW für ihre Leistung im Wettbewerb.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.