Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumen machen glücklich

Kunstprojekt in der Mall of Berlin

Bis zum 11. Oktober 2017 veranschaulicht die spektakuläre Blumeninstallation „b(l)oom!bln“ in der Mall of Berlin die einzigartige Wirkung der Lieblingsblumen. Zu einem eindrucksvollen Geflecht verwoben, symbolisieren 10000 Blühwunder die Glückswirkung, die Blumen bei der Betrachtung auslösen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BBH
Artikel teilen:

Die heute eröffnete Blumeninstallation „b(l)oom!bln“ auf der Piazza der Mall of Berlin will bis zum 11. Oktober 2017 visualisieren, dass Blumen glücklich machen. Für die Initiative Tollwasblumenmachen.de realisierten die Street-Art-Spezialisten von Xi-Design ein 5 m hohes Geflecht aus 70 über und über mit Schnittblumen bestückten Blumenbällen, die die Verknüpfungen der Nervenzellen in den menschlichen Synapsen symbolisieren. Rund 10000 einzelne Blüten auf einer Grundfläche von 10 x 9 m machen erlebbar, wie Blumen in den menschlichen Nervenbahnen Glückseffekte auslösen.

Die Grundlage der aufwändigen Konzeption lieferte eine neurowissenschaftliche Studie von Goldmedia im Auftrag von Tollwasblumenmachen.de, die belegt, dass Blumen deutlich messbare emotionale Reaktionen bei ihren Betrachtern auslösen. „Die neuronale Glückswirkung verstärkt sich um bis zu 200 %, wenn es sich dabei um ihre Lieblingsblume handelt und der Betreffende sie betrachtet oder gar als Geschenk erhält“, erläutert der Studienleiter Dr. Florian Kerkau.

Für „b(l)oom!bln“ kombinierte die ausführende Künstlerin und Floristin Jil Berner 10000 Schnittblumen zu 10 unterschiedlichen, für sich schon kunstvollen Blumen-Arrangements. Die dadurch repräsentierten neuronalen Verknüpfungen reichen von exotischen Farbkompositionen mit verschiedenfarbigen Anthurien und Gestecken mit Strelitzien, Gloriosa und Mimosen über Rosenbälle mit Freesien, Nelken, und Eukalyptuszweigen bis hin zu prächtigen Nelken- und Chrysanthemenbällen verziert mit Tilandsien. In dem neuronalen Netz sind aber auch zartweiße Kugeln aus Orchideen, Lilien und Gerbera verwoben sowie leuchtend Sonnenblumenbälle, die von rotglühenden Gloriosa und intensiv-blauem Rittersporn flankiert werden.In der Mitte der Installation sitzt ein mächtiges, üppig mit roten und pinken Rosen und Nelken geschmücktes Herz, das wie das menschliche Gefühlszentrum in die Nervenbahnen eingeflochten ist und auf diese Weise die Verwurzelung der Emotionen repräsentiert.

Dass die Installation noch bis zum 11. Oktober in der Mall of Berlin zu sehen ist, wird auch über Tollwasblumenmachen.de und auf www.facebook.com/wasblumenmachen kommuniziert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren