Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hallenschau in Berlin

FDF-Floristenschau auf der IGA 2017

Als letzte Hallenschau auf der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in Berlin wurde die Floristenschau des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) gezeigt. Bei der Eröffnung wurden zahlreiche Medaillen vergeben. Christopher und Jessica Ernst, Creativ – Der Laden, Kindelbrück, wurden mit drei Großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), fünf Gold- und einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Damit waren sie die mit Abstand erfolgreichsten Teilnehmer des Wettbewerbs.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Team "Creativ - Der Laden" bei der Preisverleihung mit der IGA-Ausstellungsbevollmächtigten Renate Beermann (links), FDF-Präsident Helmuth Prinz und IGA-Geschäftsführerin Katharina Lohmann.
Das Team "Creativ - Der Laden" bei der Preisverleihung mit der IGA-Ausstellungsbevollmächtigten Renate Beermann (links), FDF-Präsident Helmuth Prinz und IGA-Geschäftsführerin Katharina Lohmann.IGA/Thomas Uhlemann
Artikel teilen:

Die Floristenschau des FDF auf der IGA 2017 stand unter dem Motto „Des Abschieds goldener Glanz – Herbst-Impressionen“. Neun Geschäfte und Schulen gingen an den Start, darunter vier Teams des Grünberger Bildungszentrums Floristik (GBF). Pflichtaufgabe war, eine raumgreifende Arbeit zum Thema „Urbanes Gärtnern – grüne Oasen in der Großstadt“ zu gestalten. Auch die Tischdekoration stand unter dem Motto „Urbanes Gärtnern“. Außerdem sollte ein Strauß „für einen zeitgenössischen Künstler", ein Trauerschmuck „Erde zu Erde“ und ein Raumschmuck „Ein Mehr aus Farben“ gestaltet werden. Bis auf die Themenarbeit waren alle Aufgaben freiwillig. In allen Wettbewerbskategorien wurden die besten Arbeiten prämiert, doch für den Erhalt der großen Goldmedaille war die erfolgreiche Beteiligung an allen Aufgaben notwendig.

Die Preise wurden am Mittwoch-Abend verliehen. Mit der Großen Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) für eine herausragende Gesamtleistung wurden Christopher und Jessica Ernst, Creativ – Der Laden, Kindelbrück, ausgezeichnet. Eine weitere Große Goldmedaille bekamen sie für eine besonders gelungene Interpretation des Themas, verbunden mit exakter handwerklicher Ausführung. Die dritte Große Goldmedaille schließlich wurde dem Team für eine überzeugende Ausführung der Arbeiten Tischschmuck, Trauerschmuck und insbesondere für das gebundene Werkstück verliehen. Darüber hinaus wurde das Team mit fünf Goldmedaillen und einer Bronzemedaille geehrt.

Das Floristenteam Rostock, bb Gesellschaft für Beruf + Bildung Mecklenburg-Vorpommern, wurde mit dem Ehrenpreis des FDF für ein farblich stimmiges gebundenes Werkstück in überzeugender handwerklicher Ausführung ausgezeichnet, außerdem mit dem Ehrenpreis der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin für die außergewöhnliche naturnahe Gestaltung des Trauerschmuck. Hinzu kamen zwei Goldmedaillen, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen.

Das Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) war mit vier Teams vertreten, darunter die Schüler des neuen Meisterjahrgangs. „GBF events of Roses“ wurde mit zwei Ehrenpreisen des FDF – „für die künstlerische Interpretation der freien Arbeit“ und „für eine klar strukturierte und filigrane Ausführung des Raumschmucks“ – ausgezeichnet, außerdem mit zwei Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen. Das Team „master florist cologne“ gewann eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Die Gruppe „master florist green mountain“ erhielt den Ehrenpreis des FDF für einen besonders sensiblen Umgang mit pflanzlichen Werkstoffen, zudem zwei Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Das Team „master of flower“ schließlich wurde mit dem Ehrenpreis des FDF für eine überzeugende gestalterische Gesamtleistung ausgezeichnet, außerdem mit drei Gold- und zwei Silbermedaillen.

Das Team Flower Fusion von „Heiligenseeblume“ und „In voller Blüte“ in Berlin wurde mit drei Bronzemedaillen geehrt, die Floristen der Sonnenblumen-Werkstatt in Berlin erkämpften eine Silber- und zwei Bronzemedaillen und die Blumenflüsterer vom Geschäft Blumenbindekunst in Obernkirchen in Niedersachsen können fünf Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren