Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordstil 2018

Trends und frische Impulse für den Einzelhandel

Vom 13. bis 15. Januar 2018 bietet die Nordstil zum Start ins Frühjahr mehr als „nur“ frische Produktideen. Wer die Lifestyle-Messe in Hamburg besucht, tankt in den Arealen „Nordstil Forum“ und „Nordstil Kreativ“ viel Wissen und neue Impulse. Im Fokus stehen aktuelle Trends, Marketingkonzepte und Praxistipps von namhaften Experten und Branchenstars.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nordstil-Kreativ: Besucher beim Ausprobieren und Basteln
Nordstil-Kreativ: Besucher beim Ausprobieren und BastelnMesse Frankfurt
Artikel teilen:

„Nordstil Forum“ in Halle B1.0

Das hochkarätige Vortragsprogramm widmet sich an drei Messetagen den brennenden Fragen des stationären Einzelhandels. Über den „Kaufapparat 2018“ und „Merkwürdige Momente“ etwa referiert Björn Lockstein, Geschäftsführer der Hamburger Implizit GmbH. Der bekannte Retail- und Kommunikationsexperte überführt Erkenntnisse aus den Wissenschaften Neurologie, Psychologie und Soziologie in erfolgreiche Maßnahmen für den POS. Auf der Nordstil erklärt er unter anderem, warum bestimmte Ereignisse im Gedächtnis hängen bleiben und wie diese gezielt für die Kundenbindung eingesetzt werden können

.„Zum Aufbruch!“ ruft Stephan Triebe, Deutscher Meister der Floristen 2016, auf. In seinen Livepräsentationen veranschaulicht er, welche floristischen Trends im Frühjahr 2018 die Kunden im Ladengeschäft zum Shopping animieren. Seine Prognose: In den kommenden Monaten stehen kräftige, satte Farben im Einklang mit spannenden Materialkombinationen, lebendigen Formen und den blühenden Kostbarkeiten des Frühlings.

Um die besonderen Chancen am POS geht es auch den Referenten Peggy Hoyer, Stefan Pach und Burkhard Treude. Sie führen aus, wie der Fachhandel attraktive Anreize für seine
Kunden schafft und unter welchen Umständen das Verkaufen von Mensch zu Mensch besser funktioniert.

Wie „Online + Offline = Gemeinsam stark!“ werden, erläutert Tim Lagerpusch, Mitbegründer der SugarTrends GmbH. Zur Nordstil gibt er wertvolle Einblicke in das Wirken seines Online-Marktplatzes und berichtet von Erfolgsgeschichten einzigartiger Ladengeschäfte. Weitere Beiträge zum Thema Internet und Omnichannel liefern die Experten Elmar Fedderke und Berthold Blesenkemper.

Nordstil Forum: Elmar Fedderke über Internet und Omnichannel © Messe Frankfurt


„Nordstil Kreativ: Hobby und Basteln“ in Halle A3

 Hier dreht sich alles um den Megatrend DIY sowie um praxisnahe und leicht umsetzbare Dekorationsideen für den POS. In anschaulichen Livepräsentationen und Praxisworkshops erfahren die Besucher das Wichtigste über die aktuellen Basteltrends, probieren die Techniken selbst aus und lernen viele wirkungsvolle Dekorationsideen kennen. Die Workshops reichen von Handlettering und Makramee über Porzellanmalerei bis hin zu neuen Ideen rund ums Verpacken und Präsentieren. Mit dabei sind unter anderem die Verpackungstrainerin Gudrun Rohsmöller, die DIY-Bloggerin Daniela Müller sowie die Party- und Home-Stylistinnen Simone Schneider und Stefanie Lautenschläger.


Trend trifft Praxis

Die Brücke zwischen den Wissensarealen „Nordstil Forum“ und „Nordstil Kreativ“ bilden vier praxisorientierte Trendpräsentationen in der Halle A3: In der Installation „Zum Aufbruch!“ beispielsweise setzt Stephan Triebe seine Floristik-Trends für das Frühjahr 2018 um. Unter den Titeln „Die alljährliche Grillsaison“ und „Fashion vs. homedecor?“ demonstrieren die Set-Stylistin Maria Struck und der Fotograf Sascha Polzin, wie der  Handel mit geschickten Inszenierungen neue Zielgruppen ansprechen kann. Sie zeigen, welche Produkte, Styles und Accessoires zusammen passen, welche Wirkung Licht hat und welche praktischen Umsetzungsmöglichkeiten es gibt.

Alle Details zum Programm

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren