"Blumengenuss" bei der Azubinale 2018
- Veröffentlicht am
Der deutschen Floristikbranche fehlt es an Nachwuchs. Blume 2000, Deutschlands größter Blumenfilialist, plant langfristig, die Anzahl der Auszubildenden von 160 auf 300 aufzustocken. Zum zweiten Mal veranstaltet das Unternehmen daher den bundesweiten Kreativwettbewerb für alle Nachwuchsfloristen der Branche: Die Blume 2000 Azubinale.
Nachdem im vergangenen Jahr noch 151 Teilnehmer nach dem Motto „Romeo sucht Julia“ mit am Start waren, dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema „Blumengenuss“. Das Auge isst ja bekanntlich mit. Nicht nur das Gericht in einem Restaurant soll ansprechend aussehen und schmecken – nein, auch das Ambiente muss stimmen. Dazu gehört die Tischdekoration.
Der Startschuss für die zweite Azubinale fiel am 1. September 2017. Azubis aller Lehrjahre und aller Blumengeschäfte in ganz Deutschland sollten einen Strauß für den Gastgeber passend zum gewählten Menü gestalten. Zur Wahl standen fünf Menüs: ein italienisches Menü, vegetarische Köstlichkeiten in einem Bio-Restaurant, asiatische Spezialitäten, Hamburger Fischplatte oder ein exotisches Buffet.
Aus nunmehr 215 eingesandten Straußkreationen der Floristik-Azubis aller Lehrgänge, wählt die Fachjury in diesen Tagen die besten neun Teilnehmer für das große Finale in den Hamburger Schanzenhöfen am 10. Februar 2018 aus. Bei der Bewertung werden prüfungsrelevante Kriterien berücksichtigt. Neun Teilnehmer legt die Fachjury damit fest, den zehnten Finalisten wählt die Facebook-Community.
Sobald die zehn Finalisten feststehen, werden unter allen Teilnehmern der ersten Runde drei iPhone 7 und zehn Shoppinggutscheine im Wert von 100 Euro verlost. Für diejenigen, die es ins große Finale im Februar nach Hamburg schaffen, warten noch größere Gewinne:
1. Platz: Eine Reise nach Asien und Assistenz eines Floristmeisters bei einer internationalen Flowershow (alternativ 5000 Euro)
2. Platz: 2000 Euro
3. Platz: 3000 Euro
"Die Azubinale zeigt, wie kreativ der Beruf des Floristen ist. Genau wie ein Koch ein Gericht zu einem Gaumenschmaus zubereiten kann, können Floristen durch die Auswahl bestimmter Blumen und Pflanzen und deren Handwerk mit bestimmten Techniken einen wahren Augenschmaus gestalten. Wir haben genau deshalb das Thema Blumengenuss gewählt", so Maria Rechlin, die Projektleiterin bei Blume 2000.
Als größter Floristik-Ausbilder in Deutschland will Blume 2000 den Nachwuchs motivieren, fördern und gleichzeitig ein Bewusstsein für den Beruf des Floristen schaffen. Deshalb rief das norddeutsche Unternehmen im letzten Jahr erstmalig die Azubinale ins Leben. "Wir möchten junge Menschen mit unserer Leidenschaft für Blumen und Pflanzen infizieren. So können sie wiederum ihre Leidenschaft zum Handwerk mit der Natur weitergeben und echte Lebensfreude schaffen", erläutert Alexander Zoern, Geschäftsführer bei Blume 2000. "Es gibt nichts Schöneres als einen Kunden glücklich zu machen, und das mit dem wohl schönsten Produkt der Welt."
Weitere Informationen zur Azubinale: unternehmen.blume2000.de/azubinale
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.