Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Blumen - 1000 gute Gründe“

DIY-Videos

Ob Heimwerken, Kochen oder Basteln – Video-Clips mit einfachen Anleitungen zum Selbermachen erreichen in den sozialen Netzwerken die Verbraucher und werden geteilt. "Do it yourself" ist auch in der Floristik ein starker Trend, den die Initiative "Blumen - 1000 Gründe" in den sozialen Netzwerken umsetzt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die DIY-Videos sollen Lust auf blumige Dekorationen machen und zur Kreativität mit Blumen und Pflanzen anregen.
Die DIY-Videos sollen Lust auf blumige Dekorationen machen und zur Kreativität mit Blumen und Pflanzen anregen.FDF
Artikel teilen:

Mit Julia Erven, Landesmeisterin der Floristen aus Nordrhein-Westfalen, sind jetzt mit Unterstützung des FDF im FloristPark fünf DIY-Videos mit leichten floralen Arrangements zu Advent, Weihnachten und dem Valentinstag entstanden. In den Clips zeigt die Landesmeisterin, wie mit wenigen Handgriffen blumig-saisonale Werkstücke entstehen. Die Videos werden über Youtube, Facebook und Instagram in der Vorweihnachtszeit gezeigt. Die Werkstücke sind bewusst einfach gehalten, denn wer es aufwendiger und floristisch anspruchsvoller mag, soll den Weg in das Blumengeschäft gehen.

Die Videos können in den sozialen Medien geteilt oder für das eigene Marketing genutzt werden. Frei nach dem Motto: „Wir halten die in den Clips gezeigten Werkstücke für Sie bereit und zeigen Ihnen weitere 1000 gute Gründe für Blumen!“

Die Initiative "Blumen - 1000 gute Gründe" sucht für das kommende Jahr weitere Floristen, die gern bei DIY-Videos mitwirken und ihre kreativen Arbeiten vorstellen möchten. Interessierte können direkt mit dem Social-Media-Management der Initiative Kontakt aufnehmen:
Carsten Hanke: carsten.hanke@landgard.de  / Tel: 02839 59 1778

Die aktuellen DIY-Videos werden hier gezeigt:         
Facebook Instagram YouTube Website

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren