Landgard auf der IPM 2018
- Veröffentlicht am

Landgard stellt seine Beteiligung auf der IPM 2018 unter das Motto „Erfolg durch mehr Nähe“ (23. bis 26. Januar, Halle 1, Stand E21). Neben Mitgliedsbetrieben aus Deutschland präsentieren sich erstmals internationale Landgard-Partner, zum Beispiel aus Dänemark, Italien und den Niederlanden. Sie stellen sich mit Präsentationsflächen oder in einem speziellen Multimedia-Bereich vor.
Als Highlight steht am Donnerstag, 25. Januar 2018, um 17 Uhr eine Show mit Star-Designer Michael Michalsky und dem Düsseldorfer Fashion Design Institut (FDI) auf dem Programm. Dabei wird gezeigt, wie untrennbar Blumen und Mode miteinander verbunden sind. Unter dem fachkundigen Auge des Star-Designers treten zehn Fashion-Studentinnen mit blumigen Modekreationen gegeneinander an. Die Kreationen greifen Artikel aus der neuen gemeinsamen Blumen-Kollektion von Landgard und Michael Michalsky auf.
An allen Tagen informiert Landgard über seine Fachhandelskonzepte, Eigenmarken und Lizenzkooperationen. Sie nutzen Trends, um Blumen und Pflanzen in Szene zu setzen.
Mit der hochwertigen Rosenboxenlinie „Sophia's Secret“ hat Landgard ein neues Eigenmarkenkonzept im IPM-Gepäck. Es richtet sich an Freunde moderner Inneneinrichtung, die maximalen Stil mit minimalem Zeitaufwand verbinden möchten. Hinter „Sophia’s Secret“ verbergen sich Qualitätsrosen, die mit einem speziellen Konservierungsverfahren für mindestens ein bis drei Jahre haltbar gemacht wurden.
Einen Hauch von Meeresbrise verbreitet die neue Lizenzkooperation mit dem Strandrestaurant „Sansibar“ auf Sylt. Mit den neuen Sansibar-Dünengräsern, Rosenboxen, Kräutern und verschiedenen Grünpflanzen bringt Landgard ab sofort maritimen Look und Urlaubsfeeling in jedes Zuhause.
Auf dem „Boulevard der Ideen“ werden teils neue, teils erfolgreiche bewährte Fachhandelskonzepte zu wichtige saisonale Themen und Trends inszeniert, darunter Valentinstag, Muttertag, Ostern, Frühling und das Trendthema Grillen.
Dabei können Landgard-Kunden erstmals Rundum-Sorglos-Pakete mit Pflanzen, Blumen, sowie Floristik- und Convenience-Artikeln. Kunden können also auf Wunsch komplette Konzept- und Lizenzpräsentationen bei der Erzeugergenossenschaft beziehen und damit ganz einfach immer wieder neue Facetten der Sortimente der Landgard Mitgliedsbetriebe am Point of Sale in den Vordergrund rücken.
In der Digital Lounge ist gebündelt, wie stationäre Vermarktung mit digitalen Komponenten ergänzt werden kann. „An sechs separaten Stationen können sich Fachbesucher so ganz einfach selbst ein Bild machen, was Vermarktung 4.0 bei Landgard bedeutet“, sagt der Landgard-Vorstandsvorsitzende Armin Rehberg.
Als einer der Sieger des deutschen Nachhaltigkeitspreises zeigt Landgard seine neuen übergreifenden nachhaltigen Konzepte, Ansätze, Strategien und konkrete Produkte. Landgard liegt gerade diesbezüglich ein Engagement am Herzen. Ziel ist es, langfristige Überzeugungsarbeit zu leisten und zu zeigen, dass Nachhaltigkeit keine Überregulierung bedeuten muss.
Zum fachlichen Austausch kommen zudem Ansprechpartner der Tochtergesellschaften von Landgard zur IPM – von der Blumen- und Pflanzenversteigerung Veiling Rhein-Maas, von Fresh Logistics Systems und von Bloomways. Und wer ungewöhnliche Ideen sucht, um Verbraucher immer wieder neu für Blumen und Pflanzen zu begeistern, sollte den kreativen Köpfen der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ am Landgard Stand einen Besuch abstatten.
Nähere Infos über die Erzeugergenossenschaft: www.landgard.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.