Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Floradecora 2018

Für jeden Stil die richtige Blume und Pflanze

Die Floradecora bot zum zweiten Mal vom 26. bis 30. Januar einen Marktplatz für Frischblumen und Zierpflanzen und erweiterte die festlichen Dekoration auf der Christmasworld mit aktuellen Trends und kundengerechten Convenience-Produkten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Facheinkäufer aus Supermärkten, Baumärkten, Gartencentern, Floristikfachgeschäften, Möbelhäusern, Einrichtungsläden,
Facheinkäufer aus Supermärkten, Baumärkten, Gartencentern, Floristikfachgeschäften, Möbelhäusern, Einrichtungsläden,Messe Frankfurt
Artikel teilen:

Highlight der Floradecora war eine Präsentation mit 40.000 langstieligen, roten Rosen: Die Rose hatte das Designerduo 2Dezign zur Sonderschau „The Loft“  und zur Verkleidung der Treppen hinauf zur Floradecora-Ausstellungsfläche animiert.

Deko-Trends

Die Floradecora bezog sich auf die Trends der Christmasworld: „Vivid heritage“, lebhaft und folkloristisch angelegt, unterstützen tellergroße Blüten von Dahlien, Hortensien und Flieder sowie Zweige mit roten Beeren und Amaryllis im roten Wachskleid. „Balanced sobriety“, schlicht und vollkommen in puristischem Design, wird ästhetisch untermalt mit Gräsern, holzigen Zweigen und Zapfen, hochgebundenen Sträußen aus weißen Rosen oder weißen Tulpengebinden in gelackten Trageboxen. „Eclectic gathering“ spiegelt zarte Kirschblüten, Lilien, Rittersporn und Wicken mit leichten Blüten wieder, Hyazinthen im Glas oder gelbe und lila Chrysanthemen im Verbund mit türkisfarbenen Schmetterlingen. Der Stil von „splendid history“ zeigt dunkle, volle Farben mit Exoten wie Monstera, Agave oder Palme sowie Orchideen und Allium.

Kundengerechte Konzepte

Das niederländische Unternehmen Dümmen Orange stellte auf der Floradecora neue Konzepte seiner Partnerfirmen vor, die das Gestalten, Verschenken und Verkaufen von Blumen und Grünpflanzen vereinfachen sollen. Ein Beispiel sind Geschenkkartons mit Blumenzwiebeln. Ein anderes Displays aus Holz mit Hyazinthen-, Krokus- oder Tulpenzwiebeln.

Convenience-Angebote

Royal Flora Holland stellte Convenience-Angebote vor: Die „Swamp World“, eine fleischfressende Pflanzen im Glas, mit „Water World“ Wasserpflanzen in der Flasche und mit „Liv in Wax“ wurzelnackte, in Wachs getauchte Zamioculcas. Zu sehen gab es bei den Niederländern auch Bastel-Sukkulenten zum selber bemalen und bereits lackierte Sukkulenten in Weihnachtskugeln von Amigo Plants. Außerdem wurde „Tea by me“ gezeigt, getopfte Teepflanzen im Verbund mit einer Eisteeflasche von Special Plant Zundert. Einzeln gewachsene Rosen im Topf von Rosa Danica zeigte „One Rose“. Moerman Lilium präsentierte seine duftfreie, antiallergene Liliengattung,für deren Entwicklung der Lilien-Spezialist jüngst den Dutch Tulip Award entgegennehmen durfte.

Anthura stellte als neue To-go-Kreationen unterschiedliche, farblich auf die Trends abstimmbare Arrangements von geschnittenen Anthurien vor: in Vintage-Gläsern auf Holz-Tablett, im eingefärbten Glaskrug oder im Reagenzglas und Mix mit Sukkulenten. Außerdem zeigten sie die „Full Flower“ - Anthurien mit Monster- und Philodendron-Blättern im Glas und verpackt im dekorierten Karton.

Von Grün/Weiß über wurzelnackt bis hin zu überraschend

Für einen vielversprechenden Farbtrend hält Jan de Boer, Inhaber von  Barendsen, Weiß in Verbindung mit Grün. Dabei sieht er für weißen Rosen, Orchideen, Amaryllis, Wicken aus Japan, Ponpon-Ranunkeln aus Italien, Alliums und Hyazinthen in Grün und Weiß eine große Zukunft. Wichtig ist außerdem Naturbelassenes mit zwiebelnackten, blühenden Tulpen und Hyazinthen, zum Strauß gebunden und in Gläsern platziert. Als Trendpflanzen weist er vielfarbige Sukkulenten aus sowie Blumen vom Kap der guten Hoffnung, der Südspitze Afrikas. Außerdem gelbgrünliches Leucadendron und Protea Nutans. Überraschungseffekte bieten die winterharten Garten-Orchideen Cypripedium, immergrüne Calanthes mit Kokosduft und Pleiones und Bletillas in der Optik von Wild-Orchideen.

Die Konsumgütermessen im kommenden Jahr:
Christmasworld / Floradecora: 25. - 29. Januar 2019
Paperworld und Creativeworld: 26. - 29. Januar 2019

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren