#♥365 soll jeden Tag zum Rosen-Kauf anregen
Die Deutschen sind echte Valentinstags-Muffel. Das zeigte eine Studie im Auftrag des Blumenbüros Holland. Die aktuellen Kampagne #♥365 vermittelt, dass es völlig okay ist, den Valentinstag nicht zu mögen. Die Menschen sollen lieber ihrem Herzen folgen und jeden Tag des Jahres Liebe schenken.
- Veröffentlicht am

Das Blumenbüro startet eine Offensive mitausgewählten Floristen in vier deutschen Großstädten. Rund um den Valentinstag werden in den Partnergeschäften Schilder und Informationsmaterial platziert, die dem Konsumenten verschiedene Botschaften übermitteln: „Rosen sind an jedem Tag romantisch.“, „Du hast das ganze Jahr, um ‚Ich liebe Dich‘ zu sagen.“ oder „Nächste Woche ist Valentinstag. Kauf‘ ihr heute Rosen!“. Mit dem Hashtag #♥365 motiviert das Blumenbüro dazu, die eigenen Gedanken zum Valentinstag auf Social Media zu teilen.
Der jährlich am 14. Februar stattfindende Valentinstag ist bekannt als „Tag der Liebenden“. Eine Studie des Blumenbüros Holland zeigt aber, dass der 14. Februar für viele ohne wirkliche Bedeutung ist. Anstatt romantische Zweisamkeit zu genießen, fühlen sie sich unter Druck gesetzt. 77 % der Befragten finden den Valentinstag zu kommerziell. 45 % denken, sie müssten an diesem Tag besonders romantisch sein. 42 % gab an, den Valentinstag nicht zu mögen und ihn entsprechend unbeeindruckt verstreichen zu lassen. Bei den Singles ist die Verteilung sogar 50/50.
Trotzdem entpuppen sich die Deutschen als romantisch, lediglich das Datum spielt dabei keine Rolle. Fast 60 % gaben sogar an, dass sie es viel romantischer finden, an jedem anderen Tag mit einer kleinen Aufmerksamkeit überrascht zu werden. Mehr als zwei Drittel haben sich eigentlich vorgenommen, viel öfter Blumen zu verschenken als sie es tatsächlich tun. Als Geschenkidee ist ein Klassiker ganz vorne mit dabei: Die Rose gilt nach wie vor als traditionelles Symbol für Liebe und Leidenschaft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.