Aus Landgard Floristik wird Trendways
Im Zuge der Weiterentwicklung des LandgardFachhandels werden die Floristik Märkte sukzessive in Trendways umbenannt. Landgard etabliert damit eine neue Marke, die für traditionelle und moderne, innovative Floristik- und Dekoartikeln steht.
- Veröffentlicht am

Der neue Name wird mit der Eröffnung des neugestalteten Cash & Carry-Marktes in Straelen-Herongen als Pilotmarkt im März 2018 erstmals sichtbar und ans Netz gehen.
„Bei Trendways stehen saisonale Themenwelten, die Emotionen ansprechen und Atmosphäre schaffen, im Fokus der Sortimentsstrategie. Weitere Kernkompetenzen sind maßgeschneiderte, individuelle Produkte für besondere Projekte und Deko-Konzepte, aber auch die wichtigen Standardartikel des täglichen Bedarfs der Floristen. Diese individuellen Konzeptthemen sind kombinierbar mit unserem umfangreichen Eigen- und Lizenzmarkenportfolio“, so Dirk Bader, Generalbevollmächtigter Blumen & Pflanzen bei Landgard.
Als Vorgriff auf die flächendeckende Einführung von Trendways wurde mit www.trendways.de bereits auf der IPM 2018 der neue Webshop der Floristik erstmals dem Fachpublikum präsentiert. Über trendways.de haben Kunden Zugriff auf eine große Auswahl trendstarker Convenience-Artikel wie zum Beispiel Kränze und Gestecke.
Der neue Webshop ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Digitalisierungsstrategie bei Landgard. Das Spektrum reicht vom Fachhandels-Webshop über den Bloomways Webshop und weitere Services im Bereich eCommerce bis hin zum Landgard Bildportal mit aktuell über 70.000 Bildern und dem WhatsApp-Service der Landgard-Cash & Carry- Märkte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.