Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Azubi-Berufswettkampf

Die Siegerin heißt Lisa Prinz

Am 15. März 2018 luden die Firma Landgard und der Fachverband Deutscher Floristen Auszubildende ein, an einem Berufswettkampf zum Thema "Lieblingsstücke – Natur und Handwerk!" in Borken teilzunehmen. Zu fertigen waren ein Strauß, eine Pflanzschale und eine Wahlarbeit aus den Bereichen Tischschmuck, Raumschmuck, Hochzeits- oder Trauerfloristik.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Eingeladen waren alle SchülerInnen der Mittel-und Oberstufenklasse des Anne-Frank-Berufskollegs in Münster. Begleitet und unterstützt wurden die SchülerInnen von ihren Klassenlehrern Anne Tenbergen und Ulrich Kowalski.

Vor Ort war die Anspannung zunächst groß, aber durch die Moderation von Heike Schmitz und zeitgemäße Musik im Hintergrund hatten die Auszubildenden große Freude daran, ihre Werkstücke vor einem interessierten Fachpublikum zu fertigen. In den Arbeiten der SchülerInnen zeigte sich, dass der Frühling Licht, Wärme, Leichtigkeit und wohltuende Düfte bringt und neben Zweigen, Blättern und Federn filigrane Blüten und zarte, pastellige Farbgestaltungen ebenso die vorösterliche Zeit charakterisieren wie kräftigere und buntere Farbgestaltungen.

Abschließend standen dann am späteren Abend die Gewinner des Berufwettkampfes fest. Der erste Platz ging an Lisa Prinz (Rote Rosen, Ahaus Alstätte), der zweite Platz ging an Kristina Duarte Barros (Blumen Wansing, Borken) und den wohlverdienten 3. Platz erhielt Meret Becker (Blumen Dahlmann, Münster). Jeder Teilnenehmer zeigte seine Werkstücke im Rahmen einer anschaulichen und werbewirksamen Präsentation, was insgesamt eine hervorragende Vorbereitung für die in Zukunft anstehende Abschlussprüfung darstellte.

Die Firma Landard sponsorte die floralen Werkstoffe und die Gefäße. Bodo Ehling vom Fachverband Deutscher Floristen übernahm die Organisation der Veranstaltung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren