Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tendence 2018

Erfolgsrezept Concept Store

Was braucht es, um in Zeiten von Online-Shopping & Co. Kunden nachhaltig für den stationären Handel zu begeistern? Die kommende Tendence zeigt auf dem Areal „Concept Store Inspirations“ anhand von zwei Beispielen, wie Einzelhändler zum eigenen unverwechselbaren Konzept für ihr Geschäft finden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bereits 2017 zeigte Claudia Hain, wie ein Concept Store aussehen kann: In „Mix of Fun“ vereinte sie rosarote Produkte in allen Varianten.
Bereits 2017 zeigte Claudia Hain, wie ein Concept Store aussehen kann: In „Mix of Fun“ vereinte sie rosarote Produkte in allen Varianten.Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Artikel teilen:

Ob in der hippen Fabrikhalle oder im Mini-Geschenkeshop um die Ecke – die entscheidenden Zutaten für einen gelungenen Concept Store sind ein stimmiger Mix an Produkten und ein passendes Präsentationskonzept. Auch Events und Aktionen tragen dazu bei, das Geschäft für die Kunden nachhaltig attraktiv zu halten. Damit der Funke überspringt, ist aber noch etwas Anderes nötig: eine ganz persönliche Note. Was das bedeutet, zeigt Wohn- und Lifestyle-Expertin Claudia Hain vom 30. Juni bis 3. Juli 2018 im Tendence Areal „Concept Store Inspirations“. „Auf der Tendence geben wir Anregungen, wie Händler ihren Laden so gestalten, dass er ihre ganz eigene Handschrift trägt, ihrer Persönlichkeit entspricht und damit unverwechselbar ist“, so Claudia Hain. Die Lifestyle-Spezialistin aus München ist der kreative Kopf hinter der Präsentation in Halle 9.0.

Dort werden zwei verschiedene Konzepte für Concept Stores vorgestellt: „Deep Blue“ und „Mountain High“. „Wir zeigen, dass eine klar formulierte Idee nötig ist, um ein Konzept für einen ganzen Laden zu entwickeln“, so Hain. „Dabei geht es uns darum, kreative Beispiele zu präsentieren, die auch für kleinere Einzelhändler leicht umsetzbar sind.“ Auch an das allgegenwärtige Thema „Digitalisierung“ knüpft die Präsentation an. So kann es, je nach Ausrichtung des Geschäfts, sinnvoll sein, bei der Sortimentsgestaltung auch an Accessoires rund um Smartphone oder Tablet zu denken. Auch ein eigenes Social-Media-Konzept kann Teil der Neuerung sein.
Bei geführten Touren durch das Areal erklärt Claudia Hain anschaulich, wie Händler beim Aufbau eines Concept Stores vorgehen können, sodass sich klassische Verkaufsflächen durch neue individuelle Handelskonzepte zum Kundenmagnet entwickeln können.

Die Touren finden an allen Messetagen der Tendence statt: Von Samstag bis Montag jeweils um 11, 14 und 16 Uhr. Am Dienstag, dem letzten Messetag, um 11 und 14 Uhr.

Weitere Informationen zur Tendence: https://tendence.messefrankfurt.com/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren