Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bloomways

Offensive für deutsche Schnittblumen

Bloomways und Landgard weiten das Regionalprogramm „Deutsche Gärtnerware“ aus. Nachdem bereits Anfang April eine Sonderaktion mit Gerbera durchgeführt wurde, läutete Bloomways jetzt den „Tulpenendspurt“ ein: Bis Ende der 16. Kalenderwoche gibt es Tulpen zu Aktionspreisen. Alle Tulpen des „Tulpenendspurts“ stammen von deutschen Erzeugern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard
Artikel teilen:
Die Offensive für das Label „Deutsche Gärtnerware“ begann Anfang April, als in allen Bloomways-Filialen eine Sonderaktion stattfand. Am Aktionstag zur Gerbera wurden „Gerbera Racket Mix" und ein Germini-Mix von Berghs und van Megen zum Aktionspreis angeboten. Beide erzeugen „Deutsche Gärtnerware“. Zu Offensive gehört auch ein Pilotprojekt, bei dem ausgewählte Floristen ihre Kunden mit einer aufmerksamkeitsstarken Sonderpräsentation auf die Besonderheiten und Vorteile der „Deutschen Gärtnerware“ aufmerksam machen. "Die Themen Regionalität und deutsche Produkte stehen auch im Bereich Schnittblumen im Verbraucherfokus. Gleichzeitig legen wir als deutsches Traditionsunternehmen viel Wert auf den Bezug und die Vermarktung von deutschen Schnittblumen und Beiwerk. Uns ist es wichtig, die Region in der wir leben und arbeiten, zu stärken. Daher stehen wir in einem intensiven Dialog mit deutschen Erzeugern und vermarkten unter dem Siegel ‚Deutsche Gärtnerware‘ ausschließlich Schnittblumen aus deutscher Produktion", so Martin Stein, operativer Leiter von Bloomways. „Deutsche Gärtnerware“ unterliegt von der Aufzucht bis zur Vermarktung strengen Qualitätsrichtlinien. Das Label erhalten nur Blumen und Pflanzen in A1-Qualität, die mindestens zwei Drittel ihrer Kulturzeit im jeweiligen Betrieb verbracht haben.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren