Kreative Blumendekoration zum Verleihung des Deutschen Filmpreises
Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises am 27. April in Berlin spielten Blumen und Pflanzen eine wichtige Rolle. Die Landgard Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ holte sie gemeinsam mit Starflorist Björn Kroner-Salié auf den roten Teppich direkt zu den Stars des deutschen Films und verzauberte das Palais am Funkturm in eine filmreife Blumenkulisse.
- Veröffentlicht am

Mit einerkreativen Fotoaktion auf der Aftershowparty sorgte die Initiative zudem für jede Menge Spaß und Interaktion bei den prominenten Gästen und kürte über 600 „Preisträger für das beste Blumenfoto“. Hier ließen es sich frisch prämierte Lola-Gewinner und die deutsche Filmprominenz nicht nehmen, ausgiebig Partyfotos und Selfies zu machen, um zu zeigen: „Blumen und Pflanzen machen die großen und schönen Momente im Leben noch glamouröser!“
So entstanden vor Ort unteranderem blumige Momente mit Nina Kunzendorf (u.a. bekannt aus Tatort) und Benjamin Sadler, Ludger Pistor (Schindlers Liste, Lola rennt, u.a.) sowie den Preisträgern für das beste Maskenbilddes Films „Manifesto“, Morag Ross und Massimo Gattabrusi. Die Online-Fotogalerie mit allen „Preisträgern für das beste Blumenfoto“ ist öffentlich abrufbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.