Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenagenda 2018

Die Pfingstrose im Juni

Es gibt mehr als 1000 verschiedene Pfingstrosensorten, in verschiedenen Farben und Formen. Es gibt sie ungefüllt, mit einer einzelnen Blütenblattreihe, mit halbgefüllten oder gefüllten Blüten, in Zartgelb, romantischem Weiß, Bonbonrosa und Dunkelrot. Und auch der Duft der Pfingstrose ist besonders anziehend, er ist herrlich süß.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BBH
Artikel teilen:

Hier in Europa erfreuen wir uns bereits seit 1784 an den prachtvollen Pfingstrosen, auch Päonien genannt. In China beeindruckten sie die Menschen aber schon sehr viel früher. Dort wurden die Pfingstrosen allerdings nicht nur wegen ihrer Blüten, sondern vor allem wegen ihrer Wurzeln angebaut. In der chinesischen Medizin werden ihnen nämlich fiebersenkende und blutstillende Eigenschaften zugeschrieben.


Pflege der Pfingstrose

- Schneiden Sie fünf Zentimeter der Stiele mit einem scharfen Messer schräg ab.
- Stellen Sie die Pfingstrosen in eine saubere Vase mit frischem Wasser.
- Sind Ihre Pfingstrosen durstig? Füllen Sie die Vase mit Wasser auf.
- Stellen Sie die Vase nicht in den Durchzug, neben die Heizung, in die volle Sonne oder in die Nähe einer Obstschale.


Die Symbolik der Pfingstrose

Die Pfingstrose ist unter anderem ein Symbol für Liebe, Glück und Gesundheit. Sie ist also nicht von ungefähr ein gern gesehener Gast auf Frühlingshochzeiten Aber nicht nur auf Turteltauben übt diese Blume eine enorme Anziehungskraft aus. Wir holen uns doch alle gern so einen stattlichen Strauß Positivität und Liebe ins Haus.

Mehr zur Pfingstrose auf Tollwasblumenmachen.de


Die Blumenagenda

​Die Liste der Blumen wurde auch in diesem Jahr von den Produktspezialisten von Royal FloraHolland zusammengestellt. Wichtige Auswahlkriterien sind dabei, welche Blumen momentan für die Konsumenten(presse) von Interesse sind und wie sie zum aktuellen Zeitgeist passen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren