Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachwuchswettkampf in Bayern

Anna Gramsch gewinnt Franken Cup 2018

Am 24. Juni 2018 fand auf der Landesgartenschau in Würzburg der Wettbewerb um den Franken Cup statt, dem Nachfolger der Coburger Rose. Nach drei Aufgaben stand Anna Gramsch als Siegerin fest. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Johanna Brandmeier und Martina Seifert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Erni Salzinger-Nuener, die Präsidentin des FDF Bayern, mit der Siegerin Anna Gramsch.
Erni Salzinger-Nuener, die Präsidentin des FDF Bayern, mit der Siegerin Anna Gramsch.FDF Bayern/Dirk Scherer
Artikel teilen:

Beim Franken Cup, der vom Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Bayern organisiert wird, waren Florist-Auszubildende und Floristen im 1. Gesellenjahr startberechtigt. Für die neun Teilnehmerinnen aus ganz Bayern standen drei Aufgaben auf dem Programm:

- ein Blumenstrauß, der eine beliebige Pflanzengattung in den Vordergrund stellte,
- eine Pflanzung, die zum überwiegenden Teil aus Gewürz-Kräutern bestand,
- ein sommerlicher Blütenkranz als Tischdekoration.

Bereits der Strauß zeigte, dass alle neun Teilnehmerinnen auf einem hohen Level arbeiteten. Siegerin wurde mit einer „Traumpunktzahl“ von 297 von 300 möglichen Punkten Anna Gramsch von „Florali – die Blumenwerkstatt“ in München. Sie durfte damit für Oberbayern den begehrten Wanderpokal in Empfang nehmen.
Auf Platz 2 folgte mit 288 Punkten Johanna Brandmeier, Blumen Brandl, München. Martina Seifert von Blumen Glöggler, Dettelbach, wurde mit 285 Punkten Dritte.
Blumen Gramsch, der elterliche Betrieb der Siegerin, hatte zusätzlich eine Auszubildende als Teilnehmerin geschickt, die mit 279 Punkten nur knapp das Siegertreppchen verfehlte.

Nachwuchsarbeit ist dem FDF Bayern seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen. Das zeigt sich unter anderem in der Durchführung von mehreren Nachwuchswettbewerben. Dieses Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit will der Verband fortsetzen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren