Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohes Niveau in Enns

Melissa Leppe gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb 2018 in Österreich

Von 29. Juni bis 1. Juli 2018 fand der österreichische Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen in Enns, der ältesten Stadt Österreichs, statt. Für die 20 jungen Floristinnen und drei Floristen standen drei Aufgaben auf dem Programm. Den ersten Platz erreichte Melissa Leppe aus der Steiermark, Zweite wurde Sabrina Kleibner aus Kärnten und über den 3. Platz freute sich Sandra Berger aus Oberösterreich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Melissa Leppe, Sabrina Kleibner und Sandra Berger bei der Siegerehrung.
Melissa Leppe, Sabrina Kleibner und Sandra Berger bei der Siegerehrung.Inge Streif/cityfoto
Artikel teilen:

BeimBundeslehrlingswettbewerb 2018 beeindruckten die 23 besten Lehrlinge Österreichs die Jury und das Publikum gleichermaßen. „Was wir heuer in Enns gesehen haben, ist bemerkenswert: Unsere jungen FloristInnen bewiesen Klasse, was in der Geschichte des Bundeslehrlingswettbewerbs fast für sich steht“, freute sich Rudolf Hajek, Bundesinnungsmeister der Floristen und Gärtner und Präsident des Blumenbüro Österreich, über das hohe Niveau. Zur herausfordernden Aufgabenstellung gehörten ein Strauß, ein Brautstrauß, eine Tischdekoration unter dem Motto „Römischer Abend“, eine Trauerarbeit und ein bepflanztes Gefäß.

Die Siegerehrung fand bei einem Festabend in der Stadthalle Enns statt, wo die stolzen Gewinnerinnen mit ihren Ausbildungsbetrieben ausgezeichnet wurden: Den ersten Platz erarbeitete sich Melissa Leppe aus der Steiermark (Ausbildungsbetrieb Jürgen Grollitsch, Graz) vor der Zweitplatzierten Sabrina Kleibner aus Kärnten (Ausbildungsbetrieb Richard Kleibner, Hermagor). Auf dem 3. Platz folgte Sandra Berger aus Oberösterreich (Ausbildungsbetrieb Blumenhandwerk Elke, Eferding).

„Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb hat demonstriert, dass gerade unsere Ausbildungsbetriebe, die meist von MeisterfloristInnen geführt sind, ihrem Nachwuchs diese besondere Qualität des feinen Handwerks mitgeben“, so Rudolf Hajek. „Innungsmeisterin Sonja Haider und ihr Team sorgten in diesem einmaligen Ambiente für eine perfekte Organisation, die einerseits den TeilnehmerInnen bei ihren Arbeiten große Ruhe und vollste Konzentration für die Aufgaben ermöglichte und andererseits den BesucherInnen die Leistungen unserer jungen Floristik erlebbar machte“, lobte er die Organisation.

Mehr Informationen und Fotogalerien finden Sie unter www.ihr-florist.at und auf der Facebookseite www.facebook.com/Blumenbüro Österreich

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren