Positives Resümee
Mit 800 Ausstellern aus Deutschland und Europa und 13.500 Besuchern - vor allem aus Norddeutschland, Dänemark und den Niederlanden - ist die Nordstil die bedeutendste Ordermesse für den Norden. Gezeigt wurde an drei Tagen Neues für Küche, Haus und Garten sowie Geschenke und Papeterie, Schmuck und Mode auf zehn Hallenebenen des Hamburger Messegeländes. Events, Workshops und Live-Präsentationen ergänzten den Messebesuch. Erstmals wurde der Messetermin ans Ende der norddeutschen Feriensaison gelegt.
- Veröffentlicht am

„Der Erfolg der Nordstil liegt nicht zuletzt an ihrem breiten Angebotsspektrum. Sicherlich muss der neue Termin am Ende der Sommerferien noch von einigen gelernt werden. Aber mit ihrem breiten, auf den norddeutschen Einzelhandel zugeschnittenen Rahmenprogramm und dem gewissen nordischen Etwas ist sie genau auf den Bedarf der Händler fokussiert. Nähe ist hier Trumpf – das spiegelt sich auch in der hohen Zufriedenheit der Besucher wider. Daher haben wir anlässlich unseres 10. Jubiläums den Vertrag mit der Messe Hamburg um fünf weitere Jahre verlängert“, so Binu Thomas, Leiter der Nordstil.
Aussteller waren mit der Besucherfrequenz und der Qualität der Einkäufer zufrieden
Jan Philippi, Inhaber von Philippi: „Die Stimmung in der Halle A4 war wunderbar – wie auf einem großen, lebhaften Marktplatz. Unsere Produktneuheiten sind super bei den Besuchern angekommen und wir sind durchweg zufrieden mit dem Ordergeschäft. Der neue Messetermin wurde gut angenommen und harmoniert auch mit unserer geschäftlichen Planung.“
Pascal Teitink, International Sales Manager, Jodeco Glass: „Die Nordstil ist für uns die wichtigste Messe in Norddeutschland. Wir hatten gute Gespräche am Stand und ziehen ein positives Messe-Resümee. Den neuen Messetermin begrüßen wir sehr und auch unser Kundenkreis hat sich eindeutig für diese Veränderung ausgesprochen.“
Ralf R. Dambruch, Key Account Manager, Rudolf Schaffer: „Wir haben gute Kontakte knüpfen können und sind sehr zufrieden mit der Messeteilnahme. Als Neuaussteller sehen wir die Nordstil als passende Plattform, um unser Geschäft auszubauen, Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu begrüßen.“
Liang Yang, Geschäftsführer, iCrush: „Wir sind bereits zum achten Mal Aussteller auf der Nordstil. Unser Stand wächst mit jeder Veranstaltung und unser Messeauftritt verläuft jedes Mal noch etwas erfolgreicher. Zudem freuen wir uns über hervorragende Besucherzahlen und Kunden aus dem In- und Ausland. Der neue Messetermin sagt uns ebenfalls sehr zu.“
Nordstil-Trends
Mut zur Farbe – dunkle Beerentöne, Violett und dunkles Blau sind die Farben für die kommende Saison. Im Herbst und Winter 2018 darf es ein bisschen mehr sein – mehr Farbe, mehr Glamour, mehr Eleganz. Schwere Stoffe wie Samt treffen auf Messingelemente und Goldverzierungen. Marmor und Terrazzo, ebenso wie das klassische Wiener Geflecht erleben ein Comeback bei den Wohnaccessoires. Auch der skandinavische Minimalismus ist weiterhin stark präsent. Das liegt sicherlich auch daran, dass diese Stilrichtung schlicht und doch wandelbar ist: Wenn die Blätter fallen und es draußen frostig wird, sorgen naturbelassenes und helles Holz, Steinzeug, Keramik, Flechtwerk und Wollstoffe für Behaglichkeit. Am und rund um den Weihnachtsbaum findet sich in diesem Jahr vor allem Silbernes, gerne auch kombiniert mit dunkelblauen Deko-Elementen.
Ein weiterer Hingucker in der kommenden Saison sind die Riesen der Ozeane: Wale zieren Postkarten, Kissen oder leisten den Kleinen als kuschelige Freunde Gesellschaft im Kinderzimmer. Zudem ist bei den Kindermotiven weiterhin Exotik angesagt: Tiere wie Lamas, Flamingos, Papageien, Pandas oder Faultiere bevölkern Trinkflaschen, Brotboxen, Stifte oder Papeterie.
Anregungen für den Handel
Nach dem Motto „Spray it, don’t say it“ sorgte der Graffitti-Künstler Marcel Schminke für Anregungen zu Shopgestaltung und Warenpräsentation. Daneben zeigte die Nordstil, wie sich die Händler am besten auf die kommende Herbst-und Wintersaison vorbereiten können: Zum Beispiel wie sich die Lifestyle-Trends in weihnachtliche Geschenkverpackungen umsetzen lassen, wie sich Kundennähe auch online herstellen lässt oder die persönliche Verkaufskompetenz optimiert werden kann. Inspiration boten Workshops, Vorträge, Trendpräsentationen und Life-Vorführungen.
Die nächste Nordstil findet vom 12. bis 14. Januar 2019 statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.