Floristik auf der IPM 2019 in Essen
- Veröffentlicht am

FDF & G-Fresh präsentieren: Passion for flowers - Internationale Floristik-Show
Stellvertretend für das Floristen-Netzwerk "Floral-Fundamentals" zeigen Frédéric Dupré aus Frank-reich, Sara-Lisa Ludvigsson aus Schweden, Hanneke Frankema und Hans Zijlstra aus den Niederlan-den, Tomasz Max Kuczyński aus Polen und Ahti Lyra aus Estland Hochzeits-Dekorationen und „atemberaubende florale Kreationen“.
Termine: 22. Januar um 14:30 Uhr, 23. Januar um 13 Uhr, 24. Januar um 11 Uhr
FDF & FleuraMetz präsentieren: Die große DMF-Show
Michael Liebrich, der Deutsche Meister der Floristen 2018 aus Baden-Württemberg, Vizemeister Heiko Steudtner aus Sachsen und Franziska Strobl, die Drittplatzierte aus Bayern, stehen gemeinsam auf der Bühne. Auf dem Programm stehen folgende Werkstücke:
- Floral-Arrangement, das die junge Generation für den Ausbildungsberuf Florist/in begeistert.
- Blüten-Geschenk zum Valentinstag 2019 unter dem Motto "no classic"
- Werkstück "Frühlings-Gefühle", bei dem aktuelle FlowerTales-Trends von Fleurametz umge-setzt sind.
- Pflanzen-Arrangement zum Thema „urban jungle“.
- originelles, blumiges "it piece" für die sozialen Medien.
- persönlichen Lieblingswerkstück „#flowerlovers“ für 2019
Termine: 23. Januar 2019 um 11 Uhr, 24. Januar 2019 um 14 Uhr
Flower Battle in der FDF-World auf der IPM ESSEN 2019
„Flower Battle“. Bei diesem Wettbewerb müssen Floristen in kurzer Zeit und live vor den Zuschauern Werkstoffe aus einem Materialpool wählen und ein Werkstück gestalten. Spontanität und Mut sind gefragt. Nicht eine Fachjury bestimmt die Sieger, sondern das Publikum. Bewerbungsunterlagen stehen auf www.fdf.de und www.florismart.com zum Download bereit. Der Eingang der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Termine: 23. Januar 2019 um 15 Uhr und am 25. Januar 2019 um 12.30 Uhr.
Showrooms, Workshops und Präsentationen in der FDF-World
Neben dem Live-Programm auf der Showbühne lädt der FDF zu Ausstellungen, Workshops, Mitmach-Aktionen und blumigen Specials ein, die Impulse für eine verkaufsstarke Floristik setzen und neue Marketing-Konzepte vermitteln wollen.
Die neue Serie der Initiative „just chrys“ steht unter dem Motto „Life is uncertain. Have fun with flowers!“ Die Chrysanthemen-Designs sind für junge, social-media-affine Konsumenten konzipiert. Die Motive sind voller Lebensfreude und eignen sich für die erfolgreiche Darstellung in den sozialen Netzwerken. Jedes Motiv ist mit Hashtags versehen. Die Werkstücke tragen Namen wie „Lazy weekender“, „Picknicker“ und „Good Morning“. Zudem werden Festival-Accessoires im Boho-Style und neue Strauß-Ideen vorgestellt.
In Trend-Schaufenstern werden die angesagten neuen Floristik-Looks für die Fachwelt dar-gestellt. Sie orientieren sich eng am Verbraucher, am Zeitgeist und passen zu den aktuellen Styles in Fashion und Interieur.
Grundlage für die FDF-Flower Trends 2019 liefern wieder die Konsumententrends des Blumen-büros Holland. „Harvesting Elements“ bedient mit zurückhaltender Farbgebung und edlen Materialien Konsumenten, die eher ein Understatement schätzen. „New Frontiers“ spricht mit leuchtenden, bunten Farben und kontrastreichen Material-Mix jüngere Zielgruppen an und „Soft Landing“ erreicht mit pastelligen Tönen und weichen Umrissen weibliche Kundengrup-pen.
Mit Trendinseln zeigt der FDF, wie die Kampagne „Zimmerpflanzen des Monats 2019 modern und zeitgerecht in Szene gesetzt werden kann. Dabei wird ein starker Erlebnischarakter angestrebt, der sich deutlich von der Massenvermarktung in branchenfremden Kanälen unterscheidet.
#floralproject 3.0 dient als Anlaufstelle für junge Floristen, dort wird auch floristisch gearbeitet. Die Inspirationsfläche wird Landesmeistern in Zusammenarbeit mit Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann und Petra Spring betreut. Im Fokus stehen neue blumige Designs und eine Plattform für Gespräche und Erfahrungsaustausch.
Seit Frühjahr 2018 ist der Züchterverband Decorum Partner des FDF. Hinter „Decorum“ steckt eine Gruppe von innovativen niederländischen Pflanzen- und Schnittblumen-Produzenten, die eine speziell für den Fachhandel zugeschnittene Qualitätsmarke ins Leben gerufen haben. Jetzt hat der FDF eine eigene Design-Linie für die Gruppe entwickelt, die erstmals in der FDF-World vorgestellt wird. Der Fachhandel wird angeregt, die Kreationen als Eyecatcher und It-Pieces im Jahresverlauf 2019 anzubieten. Ergänzend wird die Sortimentsvielfalt von Decorum in einem neuen Showroom präsentiert. Unter dem Motto „urban jungle“ will eine grüne Erlebnisfläche Tipps für die effektvolle Inszenierung von Zimmerpflanzen vermitteln. In einem Mitmach-Workshop sind Floristen zudem eingeladen, mit den Decorum-Produkten zu arbeiten und die Qualität zu erleben.
Die Floristmeisterschule Gelsenkirchen mit blumigen Werkstücken vertreten, die den Stil der FDF-Meisterschule repräsentieren. Schulleiterin Ursula Wegener ist als Ansprechpartnerin vor Ort.
Die FDF-World versteht sich zudem als Anlaufstelle für Floristen. Hier können Floristen Erfahrungen austauschen und sich über die Mitgliedschaft beim FDF informieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.