Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Orderplattform im Norden

Village und Nordlichter auf der Nordstil

Die Hamburger Lifestyle-Messe Nordstil bietet vom 12. bis 14. Januar 2019 gleich zwei Hotspots: das Village in der Halle A4 und die Nordlichter in der Halle A3.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Artikel teilen:

Elf Unternehmen, ein Treffpunkt. Das Village ist eine der ersten Anlaufstellen der Nordstil. Hier lockt nicht nur gastlicher „Marktplatz“ mit Bistro und relaxter Atmosphäre, sondern vor allem die sehr erfolgreiche Gemeinschaftsausstellung, in der ausgewählte Hersteller aus Deutschland ihre neusten Kollektionen und Designs in einem hoch inspirierenden Produktmix präsentieren. „Im Handel geht es heute immer weniger darum, alles zu haben. Wesentlich wichtiger für das Kauferlebnis ist die schlüssige Ansprache. Im Village zeigen wir, wie Händler mit wenigen, aber richtig guten Anbietern ganz hervorragende Sortimente und Dekorationen gestalten, die beides können: ihre Kunden überraschen und binden“, sagt Christian Schmidt, Geschäftsführer der Gift Company.

Der Sprecher der Gruppe stellt für 2019 eine besonders attraktive Inszenierung in Aussicht, die er zusammen mit seinen Mitstreitern Cedon, Donkey Products, Frohstoff, Good old friends, Nogallery, Philippi, Paperproducts Design, Räder, Raumgestalt und Reisenthel umsetzt. Neben ihrem Standort verbindet die Aussteller im Village eine gemeinsame DNA: Sie sind inhabergeführte und handelstreue Unternehmen mit eigenen Entwicklungsabteilungen, die in Deutschland und in Europa produzieren.


Nordlichter setzen Trendsignale

Rund 40 kreative Unternehmen präsentieren individuelle Trend- und Designprodukte für ein junges und ambitioniertes Publikum. Viele der Teilnehmer sind Nordlichter im wörtlichen Sinne, darunter Annabella Stellmacher. Die Künstlerin und Illustratorin aus Lübeck kreiert in ihrem kleinen Label zauberhafte Papeterieprodukte für Kinder und Junggebliebene. Der Name Masbelleza klingt anders, kommt aber aus Hamburg, wo Annika Müller ihre Schmuck-Kollektion kreiert. Die handgemachten Entwürfe der Diplom-Ingenieurin/Maschinenbau spiegeln nicht nur ihr gestalterisches Talent, sondern auch ihr technisches Know-how, das den filigranen Designs den besonderen Touch verleiht.

Der dänische Verlag Collema Wrapping bringt Kunst und Design aufs Geschenkpapier. Um eine persönliche Note geht es den Berliner Designkonsorten. Ihre kreativen Stempelsets animieren dazu, Briefe und Grußkarten kinderleicht selbst zu gestalten. Auch für schöne und gleichsam sinnstiftende Präsente sind die jungen Aussteller zu haben.

Die Hamburger Marke BeeGoodies bietet eine clevere Alternative zu Einwegverpackungen. Die Bienenwachstücher werden in der Region hergestellt, sind lebensmittelecht, waschbar und erfreuen Herz und Auge mit ihren fröhlichen Designs. In dieselbe Richtung arbeitet das Frankfurter Label Ever & Again. Aus upcycled Stoffen entstehen in einer lokalen Reha-Werkstatt reizende Küchen- und Tischaccessoires wie Brotkörbe, Servietten und Hauben. Gut ausgerüstet bewegt sich die Marke Weathergoods: Mit attraktiven und hoch funktionalen Taschen, Rucksäcken und Regencapes will die schwedische Marke mehr Menschen dazu animieren, ganz vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen.

Die Nordstil ist die regionale Orderplattform für den Norden. Sie verfügt über ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Geschenke & Papeterie sowie Schmuck & Mode. Für den Einzelhandel zwischen Weser, Elbe, Harz und dem Öresund ist die Nordstil der regionale Ordertermin für das Frühjahr- und Sommergeschäft, sowie für das Herbst-, Winter- und Weihnachtsgeschäft

www.messefrankfurt.com
www.nordstil.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren