Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF-Floristenschau in Heilbronn

„Florale Hingucker“ auf der Buga 2019

Auf der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn bildet die FDF-Floristenschau „Florale Hingucker“ den Abschluss der Blumenhallenschauen. Leitmotiv sind die Impressionen des New Yorker Innenarchitekten und Interior-Designers Miles Redd. Die Ausschreibung kann beim FDF abgerufen werden, das Aussteller-Gespräch findet am 23. Juni statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FDF
Artikel teilen:

Die FDF-Sonderschau „Florale Hingucker“ steht von 3. bis 6. Oktober auf dem Buga-2019-Kalender. Als Inspiration für die floralen Kunstwerke dienen die extrovertierten Stilwelten von Miles Redd. Sie lassen kreative Freiräume zu, so der Fachverband Deutscher Floristen (FDF). Für die Umsetzung stehen neun unterschiedliche Flächen in der Blumenhalle zur Verfügung, die den Teilnehmern während des Aussteller-Gesprächs am 23. Juni 2019 (11 Uhr in Heilbronn) zugelost werden.

Für die Schau sollen die einzelnen Flächen im Sinne von Wohnräumen inszeniert werden: Wintergarten, Küche, Esszimmer, Wohnraum, Schlafzimmer, Musikzimmer, Bibliothek, Bad und Kinderzimmer. Die Aufgaben im Wettbewerb bestehen darin, die vorgegebenen Werkstücke so zu gestalten und in die ausgelosten Flächen zu integrieren, dass eine harmonische Stimmung entsteht. Diese muss sich am Stil von Miles Redd und am Moodboard orientieren, das von den Veranstaltern eigens für die Ausstellung entwickelt wurde.

Der Aufgaben-Katalog sieht folgende Arbeiten im Wettbewerb vor:

  • Raum-Gestaltung,
  • Tisch-Schmuck,
  • gepflanzter Raumschmuck,
  • gebundenes Werkstück und
  • floraler Raumteiler.

Wer an der Medaillen-Vergabe für die Große Goldmedaille der Deutschen-Bundesgartenschau-Gesellschaft teilnehmen will, muss alle Aufgaben ausführen. Mitmachen kann aber auch, wer nur die Pflichtaufgaben erfüllt. Die Ausschreibung finden Sie als pdf im Anschluss an die Meldung, sie kann aber auch beim FDF-Bundesverband abgerufen werden (0209.958 77.0/info@fdf.de).

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren