Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF-Blitzumfrage

Muttertag 2019: stressig, aber sehr erfolgreich

In einer nicht-repräsentativen Blitzumfrage des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) unter seinen Mitgliedern am Montag nach Muttertag bestätigten viele Floristen eine rege Kundenfrequenz schon in den Tagen davor sowie insbesondere am Samstag und direkt am Muttertag. Insgesamt spricht der FDF von einem „sehr guten Ergebnis für den Muttertag 2019“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rosen gehören auch am Muttertag zu den beliebtesten Blumen.
Rosen gehören auch am Muttertag zu den beliebtesten Blumen. Edith Strupf
Artikel teilen:

Überwiegend positiv bewerteten die Blumengeschäfte ihre Umsätze am Muttertag 2019. Das ergab eine online und per Fax durch den Verband durchgeführte Umfrage. Das eher durchwachsene Wetter war offensichtlich bestens geeignet für ein sonntägliches Treffen im Kreis der Familie. Da durften Blumen nicht fehlen.

Einige Floristen vermerkten ein auffallendes Plus an Fleurop-Aufträgen. Über 90% der an der Umfrage teilnehmenden FDF-Mitglieder gaben an, dass sie mit den Umsätzen an Muttertag 2019 sehr zufrieden sind. Ein FDF-Mitglied konnte sich sogar über den doppelten Umsatz im Vergleich zum Vorjahr freuen. Über 70% der Befragten vermerkten eine Steigerung zum Vorjahr und nur weniger als 10% beklagten einen rückläufigen Umsatz.

Die Frage nach eigenen Werbeaktivitäten bejahten knapp 65% der befragten FDF-Mitglieder.

Als klare Favoriten in der Kunden-Gunst schnitten wie erwartet Schnittblumen und Sträuße ab. Sie waren mit über 95% die absoluten Top-Seller an diesem Familientag. Für Kübelpflanzen war es an diesem Wochenende offensichtlich vielfach noch zu früh.

Die Ausgabebereitschaft der Kunden war relativ gut. Knapp 70% der befragten Floristen gaben an, dass im Durchschnitt bis 30€ für einen Blumenstrauß ausgegeben wurden.

56% der Befragten gaben an, dass sich ihre Kunden generell für die Herkunft der Blumen interessierten, jedoch gerade an Muttertag weniger für diese Themen Interesse zeigten.

Rosen, Pfingstrosen, Hortensien und aktuelle "Blumensorten aus dem Frühsommer von Akelei bis Zantedeschia" erfreuten sich großer Nachfrage und wurden zu lockeren Frühlingssträußen verarbeitet. Auch Maiglöckchen und Orchideen standen hoch in der Kundengunst.

Viele Floristen bestätigten eine hohe Nachfrage an Fertigsträußen, während andere anmerkten, dass bei ihnen "Wunschfarbe immer geht – noch vor regional oder fair!".

Etliche Kollegen bestätigten, dass an Muttertag wieder viele Kunden den Weg in die Geschäfte gefunden haben, die an anderen Tagen wenig oder bis gar nicht dort anzutreffen sind. Eine Tatsache, die gleichermaßen Chance und Herausforderung für die Branche ist. Man wünsche sich deshalb, dass Kunden gerade an diesen Blumenschenk-Tagen verstärkt die Möglichkeit der Vorbestellung nutzen.

Grundlegend lässt sich ein sehr positives Fazit für den Muttertag 2019 in der Branche ziehen, oder wie es ein FDF-Mitglied auf den Punkt bringt: "Wir sind sehr zufrieden und haben uns über die vielen Kunden gefreut, auch wenn es stressig war!"

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren