Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
6. Hallenschau auf der BUGA Heilbronn

Zwei große Goldmedaillen für Anja Ersing

Die 6. Hallenschau auf der Bundesgartenschau in Heilbronn stand unter dem Motto "LiebesSchlösser/Herzrasen“ ganz im Zeichen von Hochzeitsfloristik. Für die "traumhafte floristische Umsetzung des Themas der Hallenschau" wurde die leitende Floristin Anja Ersing mit zwei Großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Team Anja Ersing aus Ludwigsburg wurde mit der Großen Goldmedaille des DBG „für die traumhafte floristische Umsetzung des Themas der Hallenschau“ geehrt (v. re.): Rüdiger Eckhardt, Ausstellungsbevollmächtiger der DGB in Heilbronn, Anja Ersing mit Michael und Eberhard Heimerdinger, Klaus Götz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen, und Hartmut Weimann, Vizepräsident des Gartenbauverbands Baden-Württemberg-Hessen e.V.
Das Team Anja Ersing aus Ludwigsburg wurde mit der Großen Goldmedaille des DBG „für die traumhafte floristische Umsetzung des Themas der Hallenschau“ geehrt (v. re.): Rüdiger Eckhardt, Ausstellungsbevollmächtiger der DGB in Heilbronn, Anja Ersing mit Michael und Eberhard Heimerdinger, Klaus Götz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen, und Hartmut Weimann, Vizepräsident des Gartenbauverbands Baden-Württemberg-Hessen e.V.DBG
Artikel teilen:

Unter dem Titel „LiebesSchlösser/Herzrasen“ gestaltete die Anja Ersing aus Ludwigsburg gemeinsam mit den Kollegen Jürgen Strohmeier aus Schallstadt-Mengen, Blumen und Baumpflege Heimerdinger aus Leinfelden Echterdingen, Waltraud Göggelmann aus Bietigheim-Bissingen und Michael Hofmann aus Waldstetten eine beeindruckende Schau rund um den schönsten Tag im Leben eines Paars. 

Um das Thema Liebesschloss aufzunehmen, teilte Anja Ersing die Halle in vier Bereiche – angelehnt an einen barocken Schlosspark. Drei der vier Teile haben einen repräsentativen, nach außen gerichteten Charakter. „Wir hatten bei der Gestaltung die barocken Gartenfeste im Kopf, bei denen es dekadent und üppig zuging“, erklärt die Floristin. 

Lustwandeln wie durch einen barocken Garten

Mit einem Labyrinth und einer langen Tafel griff sie typische Motive dieser Feste auf. Ein vierter Teil richtet sind nach innen, steht sinnbildlich für die Gemächer, in die sich die Hausherren nach dem Fest zurückziehen. Die Teile des Liebesschlosses sind dabei so gestaltet, dass die Besucher der Hallenschau durch sie hindurchspazieren können – lustwandeln, wie in einem barocken Garten.

In weiteren Teilen der Hallenschau nimmt Anja Ersing Bezug auf die klassischen blumigen Elemente einer Hochzeit wie den Brautstrauß, greift aber auch Themen wie das Verliebtsein auf und interpretiert sie floristisch. „Ich will heiratenden Paaren hier zum einen viel Inspiration geben, aber auch alle anderen Besucher ansprechen.

Mit dem Thema Hochzeit kommt ja jeder einmal in Berührung, sei es als Freundin, Schwester oder Mutter. Deshalb wollte ich die Hochzeit hier in allen Facetten abbilden“, erklärt sie weiter. Wichtig war ihr zudem, dass sich die Farbvorgabe – Weiß, Grün und zartes Rosé – die Stimmung, die von dieser Farbwelt ausgeht, durch die gesamte Ausstellung zieht.

Für die floristische Gestaltung der Hallenschau wurde Anja Ersing mit zwei Großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft und dem Ehrenpreis des Fachverbands deutscher Floristen (FDF) ausgezeichnet. 

Weitere Auszeichnungen

Ein Ehrenpreis des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland „für ein kleines, feines, äußerst homogenes Hydrangeasortiment in sehr guter Qualität“ ging an das Bempflinger Gartenbauunternehmen Vatter. Jörg Vatter und sein Team lieferten Hortensien in vielfältiger Ausführung und arrangierten die Beete.  

Martin Glawe aus Stuttgart hat für sein Nelkenbeet die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) „für ein innovatives, modernes und mitreißendes Dianthussortiment in hervorragender Qualität“ erhalten. Nelken würden unterschätzt, sagt Martin Glawe. Dabei verströmen sie einen betörenden Duft, bezaubern mit wundervollen Blüten und sind seit Jahrhunderten fest in der Gartenkultur verankert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren