Festival der Flora mit Azubi-Cup
- Veröffentlicht am
Online einkaufen ist praktisch und spart Zeit, aber hin und wieder sollte man doch in die echte Welt der Blumen und Pflanzen und Kollegen eintauchen, findet FleuraMetz. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, für Floristen und Partner ein „Festival der Flora“ zu veranstalten, und zwar am 7. September in der Ziegelei in München-Ismaning, am 14. September in Karlsruhe in der Gartenhalle des Kongresszentrums und am 21. September in Chemnitz in der Location „Kraftverkehr“.
Bei den Festivals vermitteln Blumendesigner, FlowerTales und Azubis, warum Blumen, Pflanzen und Accessoires in der heutigen Zeit von so großer Bedeutung sind. Es geht um Information und Inspiration, um die Kombination von Blumen, Fantasie, Essen und Spaß.
Die Festivals beginnen jeweils um 14 Uhr. Von 14.30 bis 18.00 Uhr stehen vier Demonstratrionen von Floral Designern auf dem Programm – jeder Florist widmet sich einem FlowerTales-Trend:
- in München: Björn Kroner-Salié, Stephan Triebe, Nadine Weckardt und Stephan Winzer
- in Karlsruhe: Björn Kroner-Salié, Stephan Triebe, Diana Pernek und Stephan Winzer
- in Chemnitz: Diana Pernek, Stephan Triebe, Nadine Weckardt & Rupert Fey und Stephan Winzer
Weil dem Unternehmen auch die Nachwuchsförderung am Herzen liegt, wird parallel dazu jeweils ein Azubi-Cup ausgetragen. Sechs Zweier-Teams bekommen das gleiche Material und haben 2,5 Stunden Zeit für drei Aufgaben zum Thema Winter (Strauβ, Gesteck und Pflanzarbeit). Das besten Azubis gewinnen nicht nur den Azubi-Cup, sondern auch eine Reise in die Niederlande (einschl. Begleitperson) und ein Praktikum bei einem Top-Floristen. Für die Wettbewerbe auf den Festivals können sich Auszubildende im Zweierteam bis 21. Juli bewerben. Wo? festival@fleurametz.com, Stichwort: Azubi München bzw. Azubi Karlsruhe oder Azubi Chemnitz.
Weil auch die Themen Warenpräsentation und Social Media weiter an Bedeutung gewinnen, wird eine florale, wohnliche Kulisse aufgebaut – zur Inspiration und zum Fotografieren und Posten. Die Werkstücke sind zudem Visitenkarte für die Nachwuchsfloristen, denn auf den Festivals und über die sozialen Medien ist Gelegenheit, Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Zu den Festivals gehören außerdem FlowerTales-Präsentationen, bei denen alle vier Themenwerden vorgestellt werden, außerdem Produktpräsentationen und ein Bereich, wo Produkte sofort gekauft werden können, denn alles, was im Angebot ist, soll auch gezeigt werden.
Von 18 bis 20 Uhr ist dann noch bei Häppchen und Getränken Zeit, sich mit Kollegen auszutauschen. Bei den Festivals werden jeweils etwa 300 bis 400 Gäste erwartet.
Nähere Infos und Tickets: www.fleurametz.com/festival. Dort finden Sie auch ein Video, das einen Eindruck der Events vermittelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.