Floristin aus Kärnten gewinnt Bundeslehrlingswettbewerb
- Veröffentlicht am

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb der österreichischen Floristen wurde in der Veranstaltungshalle des Gösserdepots nahe des Wiener Hauptbahnhofs durchgeführt. Die außergewöhnliche Industrie-Location bot den 18 Lehrlingen in ihrem 3. Ausbildungsjahr die perfekte Kulisse für ihre Arbeiten, die sie zu nutzen wussten – der Wettbewerb zeigte das große Potenzial und Können der jungen Florist/-innen.
Mit Franziska Maria Mayer vom Ausbildungsbetrieb Wanda Floristik in Völkermarkt gewann 2019 eine Kärntnerin den Bundeslehrlingswettbewerb, der 2. Platz geht an Stefanie Mittmannsgruber aus Oberösterreich vom Betrieb Blumen + Ideen Jung & Punz in Pregarten, den 3. Platz konnte sich Nina Elisabeth Kohlmeier aus Kärnten, Lehrbetrieb Marko Damara Maria, Villach.
„Ich bin immens stolz auf unseren Nachwuchs“, freut sich Rudolf Hajek, der Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen. „Hier war eine Qualität zu sehen, die erneut eine Steigerung zum vergangenen Jahr bedeutete. Unsere Lehrlinge waren den Herausforderungen absolut gewachsen – dazu kann man nur ganz herzlich gratulieren.“ In diesem Zusammenhang dankte er auch den Ausbildungsbetrieben für ihr Engagement.
Fünf Werkstücke mussten die JungfloristInnen erstellen: eine Trauerarbeit, einen Strauß, einen Tischschmuck, einen Brautstrauß und eine Interpretationsarbeit zum Thema „Weltmusik“, bei der die Lehrlinge ein Welt-Musikstück floristisch interpretieren sollten.
Die jungen Talente stellten sich mit ihren Werkstücken nicht nur der Jury, sondern auch einer einer breiten TV-Öffentlichkeit, denn ein Team des ORF-Magazins „Studio 2“ begleitete die jungen FloristInnen bei ihrer Arbeit. Gesendet wurde der Beitrag am 28. Juni. Am Samstag und Sonntag konnten die Werkstücke in der öffentlichen Ausstellung besichtigt werden. Sowohl das Fachpublikum als auch Blumen- und Pflanzenfreunde erhielten damit die Möglichkeit, sich selbst ein Bild zu machen. Am Samstag feierten rund 400 Gäste bei einem Gala-Abend den Erfolg der Teilnehmer/-innen.
„Ich kann wohl mit Recht behaupten, dass an diesem Abend unsere Branche eine Anerkennung erfahren hat, die ihresgleichen sucht“, so Rudolf Hajek. „Zu danken ist hier dem Berufsgruppensprecher der Wiener Floristen, Lorenz Pridt, der mit seinem Team ebenfalls Höchstleistungen vollbrachte und die Veranstaltung zu einem Triumph für unseren Berufsstand gemacht hat.“
Nähere Infos und Bildergalerien finden Sie auf http://www.ihr-florist.at oder http://www.blumenbuero.or.at
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.