Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Initiative "Blumen – 1000 gute Gründe"

Blumiges Festival-Feeling

Über 4.000 tanzende Menschen verwandelten zum dritten Mal beim Musikfestival die Straelener Innenstadt in die „City of Flowers“. Bei der mobilen „Flower-Bar“ konnte man sich mit blumigem Festivalschmuck eindecken.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jan Heesen Eventfotografie
Artikel teilen:

Zehn Glückliche erhielten den Schmuck sogar komplett gratis. Denn sie waren die Gewinner der „City of Flowers“-Vorfreude-Pakete mit jeweils einem echten Blumenhaarkranz und drei Blumentalern (der neuen Straelener Festival-Währung), die „Blumen – 1000 gute Gründe“ vorab auf Facebook verlost hatte. Zusätzlich hatte die Landgard-Initiative extra für das Event gemeinsam mit mehreren Landgard Mitgliedsbetrieben noch ein besonderes Highlight gestaltet: Eine Couch aus echten Blumen, auf der sich die Festivalteilnehmer „auf Blumen gebettet“ fotografieren lassen konnten. Wie gut diese Idee ankam, zeigen die zahlreichen Bilder, die über das ganze Wochenende mit dem #1000gutegruende in den sozialen Netzwerken gepostet wurden.

„Live-Events und soziale Medien sind heute gerade für junge Verbraucher fast untrennbar miteinander verbunden – das gilt nicht nur für große landesweite Veranstaltungen, sondern auch auf lokaler und regionaler Ebene. Das hat der große Erfolg des ‚City of  Flowers‘-Festivals einmal mehr gezeigt“, erklärt Michael Hermes, Bereichsleiter  Marketing/Unternehmenskommunikation bei Landgard. „Wir nutzen darum gezielt die Kombination aus direkt erlebbaren Vor-Ort-Aktionen und begleitender Social Media-Arbeit, um die Schönheit von Blumen für junge Menschen überall dort erlebbar zu machen, wo sie sich heute bewegen.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.1000gutegruende.de, auf Facebook und Instagram
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren