Adventskranzwettbewerb 2019
- Veröffentlicht am

Beim Adventskranzwettbewerb von Trautz in Hülzweiler überraschten die Teilnehmer einmal mehr mit phantasievollen modernen Kreationen. Dabei spiegelte die Auswahl der verwendeten Naturmaterialien ein neues Denken in Richtung Nachhaltigkeit wider. Trendbewusstsein zeigte sich in außergewöhnlichen Kombinationen, handwerklicher Perfektion und eine überwiegend dezenten Farbgebung.
Mit dem ersten Preis würdigte die Jury die großformatige, sakral anmutende Kreation von Tristan Schatz, Fleurs de l’Orangerie, Straßburg. In seinem Werkstück gehen ein Materialmix aus Federn, Trockenblumen und Zapfen und eine aus Pappe bestehende Unterkonstruktion harmonisch ineinander über.
Gerald Garstenauer, Audun Le Tiche/F, erreichte den 2. Platz mit einem ebenso großformatigen Werkstück aus Fichtenzapfen, selbst gehobelten Fichtenholzspänen und Fichtenholz – alles aus einem Baum.
Melanie Godard, La Chimere, Nancy, überzeugte mit einer elegant wirkenden, auf Draht hochgestellten Kranzform. Den Kranz aus Birkenrindenscheiben, Weihnachtskugeln und Sternen ergänzte sie mit Lärchenzweigen und Christrosen.
Die Plätze 4 bis 6 belegten Anna Gindorf, „Reiter – Die Blüten- & Gartengestalter“, Saarlouis, Yanis Zarbo, Celiflor, Cocheren, und Dylan Decamp, Histoire de fleur, Saint Pierre du Mont.
Der Publikumspreis wurde wegen gleicher Punktzahl zweimal vergeben: an Gerald Garstenauer und Yanis Zarbo.
Auf www.trautz.de werden die Adventskränze der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Bildergalerie gezeigt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.