Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ambiente 2020

Gute Stimmung trotz Corona und Sabine

Trends und Business - darum geht es traditionell auf der Frankfurter Ambiente, die 2020 vom 7. bis 11. Februar stattfand. Als erste Weltleitmesse bekam die Ambiente die Auswirkungen von Corona und dem Sturmtief Sabine auf das Reiseverhalten zu spüren. Dadurch sank die Zahl der Besucher, aber dies tat der Geschäftstätigkeit in den Hallen weniger Abbruch als erwartet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Trends und Business auf der Ambiente 2020
Trends und Business auf der Ambiente 2020 Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel
Artikel teilen:

Weniger Besucher, vor allem aus Fernost

Die weltweit größte Konsumgütermesse vermeldete ein Wachstum auf 4.635 Unternehmen aus 93 Ländern auf einer Fläche von 310.240 Bruttoquadratmetern. Insgesamt reisten rund 108.000 Einkäufer aus knapp 160 Ländern zur Ambiente, um sich Inspirationen und Produkte für ihre neuen Kollektionen zu beschaffen. 62 Prozent davon kamen aus dem Ausland. Ein Großteil des Besucherrückgangs lässt sich auf den Einfluss von Corona verbuchen. Viele, gerade sehr große deutsche und internationale Handelsunternehmen, hatten ein Reiseverbot für ihre Mitarbeiter ausgesprochen. Das Sturmtief Sabine sorgte dafür, dass ab Sonntag deutschland- und europaweit der Flug- und Bahnverkehr teilweise völlig zum Erliegen kam.

Die Zahlen 2019 im Vergleich (FKM-zertifiziert): 4.460 Aussteller aus 92 Ländern, 305.600 Bruttoquadratmeter, 136.081 Besucher aus 167 Ländern.

Deutliche Verschiebungen zeigten sich aufgrund der besonderen Situation bei den Top-Ten-Besuchernationen. Auf Deutschland folgten hier Italien, Frankreich, Niederlande, Spanien, Großbritannien, Türkei, USA, Russland, Japan und China. Zuwächse gab es in diesem Jahr etwa aus Estland, Japan, Jordanien, Kolumbien, Rumänien und der Türkei.

Thomas Grothkopp, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB), meint rückblickend dennoch: „Die Ambiente hat wieder bewiesen, dass es der realen Welt der Produkte, Marken und Menschen bedarf, um Geschäfte zum gegenseitigen Nutzen abzuschließen. Der Fachhandel hat die Chance, die ihm die Messe Frankfurt mit der Ambiente bietet, umfänglich genutzt.“

HoReCa und Contract Business auf der Ambiente

Zukunftsweisend zeigte sich die Ambiente mit dem Ausbau des Dining-Bereichs um eine eigenständige Plattform für die Hotel-, Restaurant- und Catering-Branche (HoReCa). Vor dem Hintergrund des weltweit wachsenden Marktes bot die 2020 neu eingerichtete Halle 6.0 eine perfekte Anlaufstelle für nationale und internationale Entscheider im Hospitality-Segment – darunter Hotelketten, Restaurantbesitzer, Cateringunternehmen, Cruiselines und Airlines. Die Aussteller präsentierten hier ihre neusten Kollektionen und luden zu aktuellen Insights aus dem Front of House-Bereich ein. Darüber hinaus lieferten in der HoReCa-Academy internationale Topreferenten einen fundierten Ausblick auf die relevanten Branchentrends. Bekannte Namen darunter waren etwa Maham Anjum, Ido Garini, Adam D. Tihany, Jozef Youssef und Dr. Francesca Zampollo. Die Einbindung des spezialisierten HoReCa-Angebots in die weltgrößte Konsumgütermesse bot den Einkäufern zudem die einzigartige Chance, über das Angebot von Tisch und Küche hinaus aktuelle Lifestyle-Kollektionen in den Giving- und Living-Hallen zu ordern. In diesem Kontext kamen ebenfalls die täglichen HoReCa-meets-Contract-Trendtouren gut an. Der HoReCa-Spezialist Pierre Nierhaus zeigte darin neue Trends und Ausstattungskonzepte ausgewählter Front of House-Aussteller in den Bereichen Dining und Living.

Nachhaltigkeit auf der Ambiente

Weiteres Zukunftspotenzial eröffnet sich im Megatrend Nachhaltigkeit. Hierin übernimmt die Ambiente für ihre Branche eine Vorreiterrolle. Die langjährigen Kooperationen mit der World Fair Trade Organization (WFTO) und MADE51, einem Projekt des Flüchtlingswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), boten erneut hoch frequentierte Präsentationen und Informationsveranstaltungen. Zudem spiegelte auch der Ethical Style Guide diese Entwicklung deutlich wider. Das kuratierte Verzeichnis listet ökologisch und sozial verträglich produzierende Aussteller auf der Ambiente. Die aktuelle Edition präsentiert 314 Unternehmen aus 49 Ländern und damit 27 Prozent mehr als im Vorjahr.

Focus on Design

Frische Impulse setzte die Ambiente auch für die Welt des Designs: Die neue Sonderpräsentation Focus on Design rückte außergewöhnliche Produkte aus Brasilien ins Scheinwerferlicht. Die fünf Designstudios Rodrigo Almeida, Bianca Barbato, Brunno Jahara, Sérgio J. Matos und Rain zeigten in der Galleria 1 herausragende Produkte und gaben detaillierte Einblicke in die aktuelle Kreativszene ihres Landes. Weitere Publikumsmagneten waren außerdem wieder die Sonderschau Ambiente Trends sowie die Ausstellung zum German Design Award.

Ausstellerstimmen

Dining

Dianne Doolaard, Trade & Shopper Marketeer English & Crystal Living brands Continental Europe Fiskars

„Als führende Messe für Tableware und Interior Design war es für uns von großer Wichtigkeit, an der diesjährigen Ausgabe als Neuaussteller teilzunehmen. Wir haben viele relevante Kunden aus der ganzen Welt getroffen und die internationale Reichweite genutzt, um vier Marken der Fiskars-Gruppe vorzustellen – darunter unsere neue Olio-Kollektion. Die Reaktionen auf unseren Stand und unsere Neuheiten waren sehr positiv.“

Mayda Pérez, Executive Vice President Front of the House

„Auf einer Skala von eins bis zehn war unser Messerfolg eine klare Zehn. Als Neuaussteller und 2002 gegründetes US-Unternehmen mit klarem Fokus auf den HoReCa-Vertriebsweg produzieren und designen wir alle unsere Produkte selbst. Der klare Fokus der Ambiente auf das Front of House-Geschäft hat maßgeblich zu unserem Messeerfolg beigetragen und erlaubt es uns, smart und nachhaltig zu wachsen. Unsere Erwartungen an die neue HoReCa-Halle wurden mehr als übertroffen. Es war wirklich eine großartige Show für uns.“

Erwin Rupp, Vertriebsleitung Ritterwerk

„Die Ambiente ist unsere absolute Leitmesse. Wir gehen in Deutschland auf keine andere Messe und auch unter den Messen im Ausland nimmt die Ambiente den ersten Platz ein. Denn hier erreichen wir den ausländischen Kunden am besten. Die diesjährige Ambiente bildet da keine Ausnahme. Trotz der Sondersituation in diesem Jahr hat sich nichts an der Qualität der Besucher geändert.“

Living

Stefan Rothenberger, Country Manager DACH Normann Copenhagen

„Es ist wirklich schön, wieder in Frankfurt dabei zu sein. Wir fühlen uns auf der Ambiente 2020 sehr gut aufgehoben. Besonders freuen wir uns, dass wir – trotz der besonderen Umstände von Sturm bis Corona – sowohl viele alte Kundenbeziehungen erfolgreich wieder beleben als auch ganz neue Accounts erreichen konnten.“

Mirko Micalef für Qeeboo, Managing Director der Vertriebsagentur für den deutschsprachigen Raum

„Qeeboo hat 2020 zum ersten Mal auf der Ambiente ausgestellt. In der Halle 8.0 haben wir ein anspruchsvolles Markenumfeld vorgefunden. Die Messe hat uns viel internationales Publikum gebracht. Unter anderem aus Israel, Mexiko, den USA und natürlich aus ganz Europa hatten wir eine sehr gute Frequenz. Wir sind wirklich zufrieden.“

Giving

Alexander Selch, CEO Reisenthel Accessoires GmbH & Co. KG

„Natürlich hatten wir sehr spezielle Bedingungen. Was mich an der Ambiente 2020 dennoch überzeugt hat, war die Qualität der Gespräche, die wir vor allem mit den zahlreichen neuen Interessenten umso intensiver führen konnten. Auch für den Ausbau unserer internationalen Markenbekanntheit war die Ambiente 2020 extrem wertvoll. Der internationale Zuspruch war außerordentlich gut und wir haben viele Neukunden gewinnen können.“

Susanne Stahlschmidt, Sales Direcor B2C Troika Germany GmbH

„Wir haben auf der Ambiente 2020 viele neue internationale Leads erreicht. Darunter waren unter anderem spannende Märkte wie Südamerika und Osteuropa. Positiv aufgefallen ist, dass wir nicht nur sehr gute zukunftweisende Gespräche führen konnten, sondern dass auch einige der neuen Kunden ihre Order direkt vor Ort platziert haben.“

Die nächste Ambiente findet vom 19. bis 23. Februar 2021 statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren