Anthurien für den Petersplatz
- Veröffentlicht am

Für die Gestaltung des Blumenschmucks auf dem Petersplatz an Ostern ist seit 1988 Paul Deckers zuständig. 2015 erhielt für seine floralen Kreationen eine päpstliche Auszeichnung. In den letzten fünf Jahren stand immer eine Blume im Mittelpunkt seines Werks. 2020 wird es die Anthurie sein.
„Ich wähle immer Pflanzen, zu denen ich eine Beziehung habe, mit denen ich gut arbeiten kann und die einen starken Auftritt haben“, sagt Paul Deckers. „Die Anthurie hat eine Art Urkraft und lässt sich sehr vielseitig verwenden, sie ist Schnittblume, aber auch Topfpflanze. Sie ist lange haltbar, hat einen hohen Zierwert und ihre dekorativen Hochblätter, die die Blütenkolben umgeben, gibt es in einem breiten Spektrum an Farben.“ Auch die starke Symbolik der Blume begeistert Paul Deckers: „Vor allem, weil viele der Hochblätter die Form eines Herzens haben. In Rot steht es für Liebe, Passion und Verbundenheit, in Weiß für Frieden und Ruhe …“
Rund zweitausend Anthurien werden in diesem Jahr zu Ostern unter anderem den Balkon des Papstes schmücken und innerhalb des Petersdoms zu großen Blumendekorationen verarbeitet. Gespannt nach Rom blicken natürlich auch die niederländischen Anthurien-Gärtner. „Wir sind sehr stolz, dass wir in diesem Jahr mit unseren Pflanzen beim Osterfest im Vatikan dabei sein dürfen. Dies ist eine enorme Ehre und Chance für uns – und die ganze Welt guckt zu“, freut sich Marco van Adrichem.
Weitere Informationen zum Thema unter: www.anthuriuminfo.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.