Europa Cup der Floristen 2020 in Polen
- Veröffentlicht am

Der Europa-Cup wird seit etwa 50 Jahren ausgetragen, jedes Mal in einem anderen Land. 2020 findet er vom 5. bis 7. Juni im internationalen Kongress-Centrum in Katowice in Polen statt. Hochkarätige Floristik ist sicher, denn am Wettbewerb beteiligen sich namhafte Akteure. Für Deutschland geht Michael Liebrich, der amtierende Deutsche Meister, an den Start. In seinen Vorbereitungen wird er vom Fachverband Deutscher Floristen unterstützt. Insgesamt sind 27 Floristen angemeldet, darunter auch Teilnehmer aus Südkorea und China. Wer für Italien und China startet, ist allerdings noch nicht entschieden – die Landesmeister werden noch ermittelt.
Beim Wettbewerb stehen unter dem übergeordneten Thema „Musik“ sechs Aufgaben an zwei Tagen auf dem Plan: eine Tisch-Dekoration „Every life has a soundtrack“, ein Werkstück in Steckschaum „Dance in the rain“, ein Körperschmuck „Dancing queen“, ein gebundenes Werkstück „Life is much like a song“ und zwei Überraschungs-Arbeiten „Musical Surprise“. Die Abschlussgala am Samstag-Abend beinhaltet die Siegerehrung und ein kulturelles Programm, am Sonntag werden die Arbeiten noch ausgestellt.
Über den Wettkampf hinaus wird ein umfangreiches Show-Programm organisiert, darunter die Demonstration „Masters of masters“ mit ehemaligen Europameistern. Sie werden am Freitag, den 5. Juni, ab 19:30 Uhr gemeinsam auf der Bühne stehen und Floristik präsentieren. In den Shows „Vier Teile der Welt“ geht es um vier verschiedene Ansichten der Floristik. Die besten Floristen aus Lateinamerika, China, Europa und Polen werden uns ihre Kultur, ihre Traditionen und ihr Temperament mit ihren Werken näher bringen. Ferner werden Veranstaltungen angeboten, in denen über die Zukunft der Blumenbranche diskutiert wird.
Die Organisation des Wettbewerbs liegt in den Händen des Polnischen Floristen-Verbands (Polish Florist Association) unter der Federführung von Florint, dem europäischen Floristen-Verband. Die Wettbewerber werden von ihren nationalen Floristenverbänden für den Europa-Cup nominiert. Nähere Infos: www.europacup2020.eu
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.