Blumenbüro Holland beantragt Unterstützung für Werbekampagne
Die Europäische Union hat zum 1. Juli einen Notfonds zur Konjunkturförderung in Höhe von 10 Millionen Euro für von der Corona-Pandemie stark betroffene Sektoren eingerichtet. Dazu gehört auch der Zierpflanzenbau. Blumenbüro Holland (BBH) hat, im Namen von sechs Parteien, einen Antrag zur Durchführung einer gemeinschaftlichen, internationalen Werbekampagne für Blumen und Pflanzen im Jahr 2021 mit Mitteln aus diesem Fonds gestellt.
- Veröffentlicht am
Es stehen einmalig zehn Millionen Euro zur Verfügung: fünf Millionen Euro für eine Kampagne in einem bestimmten Land und fünf Millionen Euro für eine internationale Werbekampagne. Der Notfonds finanziert 85 % der Kampagnen, die restlichen 15 % müssen von der/den einreichenden Partei(en) aufgebracht werden. Der Zuschuss ist für Kampagnen bestimmt, die im Jahr 2021 durchgeführt werden.
Gleich nach dem 1. Juli haben sich die nationalen Organisationen, zu deren Aufgabe die Förderung des Blumen- und Pflanzenabsatzes gehört, getroffen, um einen gemeinsamen Förderantrag auszuarbeiten. Neben dem BBH waren fünf Partner zu einer Investition bereit: Blumenbüro Österreich (Österreich), VLAM (Belgien), BAOPN (Bulgarien), FloraDania (Dänemark), Val'Hor (Frankreich). Auf Wunsch aller Beteiligten hat Blumenbüro Holland den Prozess koordiniert und den Antrag gestellt.
Mit dem Förderantrag soll ein Budget von 1,9 Millionen Euro generiert werden (inkl. der 85 % EU-Förderung). Die Kampagne soll in den Niederlanden, den fünf anderen beteiligten Ländern und in Deutschland durchgeführt werden.
Die EU-Mittel werden Ende Oktober 2020 zugewiesen. Dann wird entschieden, ob Blumenbüro Holland gemeinsam mit den Partner eine weitere Kampagne umsetzen kann, um Konsumenten zum Kauf von Blumen und Pflanzen zu inspirieren. Was den Inhalt der Kampagne betrifft, wurde mit der konkreten Entwicklung noch nicht begonnen, da dies erst nach der Bewilligung der Fördersumme möglich ist. Es gibt jedoch bereits ein Grundkonzept. Wird dem Förderantrag stattgegeben, wird das Blumenbüro, in Zusammenarbeit mit seinen Partnern, so schnell wie möglich an die Umsetzung gehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.