Lisianthus steht im Oktober auf der Blumenagenda
Zarte Blüten in Weiß, Rosa, Rot, Grün, Mokka, Violett, Magenta, Lila und fast Schwarz, mit einem robusten Charakter und einer stolzen Symbolik - Lisianthus steht im Oktober auf der Blumenagenda. Inspirationsbilder können kostenlos heruntergeladen und unter der Quellenangabe „Tollwasblumenmachen.de“ verwendet werden.
- Veröffentlicht am
Die Lisianthus gibt es in zwei Formen: mit einfachen sowie halb und stark gefüllten Blüten. Die Blütengröße kann von klein bis groß variieren. Vom Steckling bis zur Ernte der Schnittblumen dauert es unabhängig von der Jahreszeit etwa zehn bis zwölf Wochen. Lisianthus ist daher das ganze Jahr über in einer breiten Palette von Farben erhältlich.
Es gibt auch eine ganze Reihe zweifarbiger Sorten in schönen Kombinationen von Weiß und einer Farbe. Neu sind Sorten mit extra großen, vollen Blüten und einer Rekordzahl an Blütenblättern. Auch die besonders natürlich aussehenden Sorten sind immer gefragter; diese Blumen wirken wie frisch gepflückt.
Darauf sollte beim Kauf achten
- Länge, Gewicht (in Gramm) und Reifegrad der Blüte (Stadium 1 bis 5) bestimmen die Qualität.
- Lisianthus muss frei von Krankheiten wie Botrytis und Schädlingen sein.
- Achten Sie darauf, dass die Blätter nicht gelb oder schlapp und die Stiele gerade gewachsen und fest sind.
- Besonders im Winter sollten die Blüten ausreichend reif sein, sonst öffnen sie sich nicht.
Pflegetipps für Profis
- Stellen Sie Lisianthus in saubere Eimer oder Vasen mit frischem Wasser.
- Fügen Sie ein Haltbarkeitsmittel hinzu, damit sich die Blüten schön öffnen und das Wasser nicht durch Bakterien verunreinigt wird.
- Achten Sie darauf, dass keine Blätter ins Wasser hängen.
- Schneiden Sie die Stiele mit einer sauberen, scharfen Gartenschere oder einem Messer einige Zentimeter ab.
- Entfernen Sie alle Seitentriebe (abpflücken oder ausbrechen) oder Blätter für eine bessere Haltbarkeit.
Präsentationstipps
Mit Lisianthus können Sie alles in jeder Stilrichtung gestalten. Vom Kaffeesträußchen bis zur Hochzeitsfloristik und vom klassischen Biedermeierstrauß bis zu modernen parallelen Arrangements ist alles möglich. Ein Strauß nur aus Lisianthus ist prachtvoll, oder lassen Sie die Blume in einem gemischten Bouquet oder einem Pflückstrauß erstrahlen.
Trauerfloristik mit weißblütigen Lisianthus, Rosen, Gerbera und Gypsophila und unterstützendem Grün von Fatsia (Aralia), Aspidistra und Lederfarn ist ein echter Klassiker.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.