Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachverband Deutscher Floristen

FDF-Jahres-Report 2019-2020 liegt vor

Der Fachverband Deutscher Floristen hat seinen Jahresbericht 2019/2020 veröffentlicht. Darin berichtet der Verband über Aktivitäten, Projekte und Kooperation des vergangenen Geschäftsjahres. Der Jahresbericht enthält zudem eine Rückschau, wie der Verband die ersten Woche der Corona-Krise erlebte, in welcher Form er seine Mitglieder unterstützt und durch die Krise begleitet hat.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fachverband Deutscher Floristen
Artikel teilen:

Die meisten Floristen haben nach FDF-Erfahrung bis hierher die Krise relativ gut überstanden - auch wenn das Wegfallen von privaten, betrieblichen und öffentlichen Veranstaltungen ein großes Problem ist und bleibt. Jedoch hat sich in vielen Momenten auch gezeigt, wie sehr Blumen und Florales gerade in einer Krise als Anker wirken. Abstände und Distanzen lassen sich tatsächlich mit der emotionalen Wirkung von Blumen und Pflanzen überwinden.

Jetzt gilt es, diese hohe Wertschätzung für blumige Werkstoffe und floralen Handwerks für die Zukunft zu festigen. Dieses Thema und viele weitere Aktivitäten, Projekte und Kooperation des Fachverband Deutscher Floristen - Bundesverband behandelt der nun vorliegende FDF-Jahres-Report 2019-2020.

Das Geschäftsjahr des Bundesverbands geht vom 30. Juni bis zum 1. Juli des Folge-Jahres. In der Mitgliederversammlung des Fachverband Deutscher Floristen - Bundesverband am 10. Oktober stellt der geschäftsführende Vorstand den Report für die Delegierten im FDF vor.

Auf der FDF-Homepage www.fdf.de kann der Jahresbericht 2019/2020 eingesehen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren