Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb für den Nachwuchs

Nicola Hochegger gewinnt Staatsmeisterschaften 2020 in Österreich

Vom 30. September bis 3. Oktober 2020 wurden die österreichischen Staatsmeisterschaften in St. Kanzian am Klopeinersee in Kärnten ausgetragen. Am Wettbewerb beteiligten sich 15 junge Floristinnen und Floristen aus allen Bundesländern Österreichs. Am Schluss stand Nicola Hochegger aus der Steiermark als Siegerin fest. Vizemeisterin wurde Sandra Berger, den 3. Platz erreichte Stefanie Mittmannsgruber – beide kommen aus Oberösterreich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die glücklichen Siegerinnen!
Die glücklichen Siegerinnen!Österreichische Blumenwerbung/WKK ErichVarch
Artikel teilen:

Bei den Staatsmeisterschaften in Österreich gehen die jungen Floristinnen und Floristen unvorbereitet in den Wettbewerb, da sowohl die Aufgabenstellung als auch das zur Verfügung stehende Material erst vor Ort bekannt gegeben werden. Kurt Glantschnig, der Landesinnungsmeister der Kärntner Gärtner und Floristen in der Wirtschaftskammer Kärnten und Veranstalter des diesjährigen Wettbewerbs, spricht deshalb von einer großen Herausforderung und davon, dass viel Kreativität und Nervenstärke verlangt werden. „Ich möchte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf das Herzlichste zu ihren Leistungen gratulieren“, sagte Kurt Glantschnig nach dem Wettkampf.

Neben der Fertigung von Werkstücken wie Strauß, Tischdekoration, Körperschmuck, Gefäßfüllung oder Pflanzenschale müssen die Teilnehmer/-innen auch den Wareneinkauf der Schnittblumen und der Bedarfsartikel nach einem festgelegten Budget abwickeln. Den jungen Florist/-innen entstehen allerdings keinerlei Kosten, wie der Bundesinnungsmeister Rudolf Hajek betont: „Wir sind sehr dankbar, dass wir hier auf ausgezeichnete Kooperationen setzen können.“ Die Reise- und Hotelkosten werden von den jeweiligen Landesinnungen übernommen.

Bewertet wurden die Arbeiten Wanda Glantschnig, Robert Buchsbaum und Alexander Mlinek nach internationalen Kriterien. Dabei wurden vor allem Technik, Farbwahl, Gestaltung, Kreativität und Aussage der jeweiligen Werkstücke berücksichtigt.

Mit ihren eindrucksvollen Kreationen gewann Nicola Hochegger von Blumen Kubat Anger die Staatsmeisterschaften. Platz 2 sicherte sich Sandra Berger aus Oberösterreich von Blumenhandwerk Elke aus Eferding, vor der Drittplatzierten Stefanie Mittmannsgruber aus Oberösterreich von Blumen + Ideen Jung & Punz OG aus Pregarten.

Die Leistungen der drei Erstplatzierten sind zudem Entscheidungsgrundlage für die Teilnahme an den WorldSkills 2021 im September in Shanghai/China sowie den EuroSkills 2022 in St. Petersburg/Russland. Die WorldSkills gelten gemeinsam mit den EuroSkills als die wichtigsten internationalen Berufswettbewerbe. Das Höchstalter für die WorldSkills liegt bei 22 Jahren, die fachliche Betreuung übernimmt Johann Obendrauf. Auf die EuroSkills 2022 werden die jungen Floristinnen von der Tiroler Floristmeisterin Karin Hofer vorbereitet.

Infos auch unter www.ihr-florist.at

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren