Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
365 Tage Blumen

Weihnachen, Winter, Lust auf Frühling

In der Winteredition von "365 Tage Blumen" geht es mit vielen Anregungen um Amaryllis und Eucharis, um hängende Dekorationen und florale Ideen für die Jahreswende und gegen den Winterblues.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
365 Tage Blumen
Artikel teilen:

Bei der Kampagne „365 Tage Blumen“ stehen Saisonblumen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Verkaufschancen für die jeweilige Jahreszeit aufzuzeigen. Die Botschaft für den Winter lautet: Blumen verschönern die Feiertage, tragen zu einem gemütlichen Zuhause bei und bringen Freude in die dunklen Tage.

Einerseits werden Blumen wie Amaryllis, Eucharis, Bouvardien und Schleierkraut vorgestellt, andererseits werden floristische Ideen vermittelt. Walnussschalen zum Beispiel werden mit winzigen Blüten und Hagebutten gefüllt, für die Weihnachtszeit wird angeregt, hängende Werkstücke zu gestalten und aus Hyazinthenblüten werden Herzen geformt. Nach Weihnachten beginnt dann die Sehnsucht nach Frühling. Auch gegen die drohende depressive Verstimmung Mitte Januar, auch Blue Monday genannt, passen Blumen. Der Blue Monday wird 2021 am 18. Januar erwartet. Der Tag könnte zu einem Blumentag werden, denn Blumen bereiten Freude.

Das Magazin „365 Tage Blumen“ wurde vor fünf Jahren ins Leben gerufen. Zum 5. Geburtstag ist ein 48 Seiten dickes Special unter dem Motto „Fest“ in einer Auflage von 20.000 Exemplaren erschienen. Ein solches Special ist in Zukunft zweimal jährlich im April und Oktober geplant. Ergänzend vermittelt ein digitales Saisonmagazin Ideen – viermal im Jahr: im Februar, Juni, September und November. Dazu kommen die sozialen Netzwerke und digitale Newsletter – so ist eine 365- Tage-Blumen-Community entstanden.

Nähere Infos und Bildmaterial finden Sie auf www.365tageblumen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren